Direkt zum Seiteninhalt

Wissenschaft aktuell

Lesezeit: Minuten
Wissenschaft aktuell 11.06.2025

KIM-Studie 2024: Ein Blick auf die Mediennutzung von Kindern

Die KIM-Studie 2024, herausgegeben vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs), beleuchtet die Entwicklung der Mediennutzung von Kindern im Alter von sechs bis 13 Jahren über einen Zeitraum von 25 Jahren.

Eine der auffälligsten Erkenntnisse ist die weit verbreitete Nutzung von Smartphones: 46 % der Kinder besitzen eines, wobei der Anteil mit steigendem Alter signifikant zunimmt – von 11 % bei den Sechs- bis Siebenjährigen auf 80 % bei den 12- bis 13-Jährigen. Auch das Fernsehen bleibt zentral, mit 67 %, die täglich fernsehen, während 54 % der Internetnutzer*innen das Internet täglich verwenden.

Die Freizeitgestaltung ist vielfältig: 94 % der Kinder treffen sich regelmäßig mit Freund*innen oder sehen fern, und 91 % erledigen Hausaufgaben oder lernen. Gleichzeitig zeigt sich ein Trend zur individuellen Mediennutzung, da 77 % der Kinder digitale Spiele am Handy eher allein spielen.

Zusammenfassend dokumentiert die KIM-Studie 2024 einen signifikanten Anstieg der Mediennutzung unter Kindern. Es bleibt wichtig, den Zugang zu altersgerechten Inhalten zu gewährleisten und die Medienkompetenz der Kinder zu fördern, um sie auf die digitale Welt vorzubereiten. Nutzen Sie dazu die Inhalte der Teachtoday Toolbox, die hunderte Inhalte zur Medienbildung Jugendlicher bereithält.

Wissenschaft aktuell | 04.12.2024

JIM-Studie 2024: Einblicke in das Medienverhalten der Jugend in Deutschland

Die JIM-Studie 2024 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest bietet umfassende Einblicke in den Medienumgang von Jugendlichen in Deutschland.

Wissenschaft aktuell | 06.11.2024

Politisches Interesse der Jugend: Ein Trend, der bleibt

Immer mehr Jugendliche engagieren sich politisch – 2024 ist das Interesse so hoch wie nie.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...