Direkt zum Seiteninhalt

Wissenschaft aktuell

Lesezeit: Minuten
Wissenschaft aktuell 06.12.2021

JIM-Studie 2021: Mehr Desinformationen und Beleidigungen im Netz

Die Suche nach Informationen und Nachrichten spielt nicht erst seit der Corona-Pandemie eine große Rolle, ist aber in der Diskussion um Fake News und Glaubwürdigkeit von Nachrichtenquellen weiter in den Vordergrund gerückt.

Fragt man die Jugendlichen nach relevanten aktuellen Themen, stehen der Klimawandel und die Corona-Situation im Fokus, so die neue JIM-Studie 2021. Bei der Frage nach ihren drei wichtigsten Nachrichtenquellen, nennt ein Drittel der Zwölf- bis 19-Jährigen das Fernsehen (32 Prozent), jeweils jede/-r fünfte Jugendliche das Radio (22 Prozent) und das Internet (21 Prozent). Das sind Ergebnisse der neuen JIM-Studie 2021, für die 1.200 Jugendliche im Alter von zwölf bis 19 Jahren in Deutschland telefonisch oder online befragt wurden.

WhatsApp bleibt weiterhin der wichtigste Dienst zur Kommunikation unter den Zwölf- bis 19-Jährigen. 92 Prozent der Jugendlichen nutzen ihn mindestens mehrmals pro Woche. Instagram folgt mit 58 Prozent auf dem zweiten Platz, verliert aber im Vergleich zum Vorjahr an Relevanz. TikTok (46 %) hat bei den Jugendlichen weiter an Bedeutung gewonnen und verdrängt Snapchat (42 %) vom dritten Platz. Wenig sensibel zeigen sich die Jugendlichen, wenn es um den Datenschutz auf diesen Plattformen geht. Nur ein Drittel der Jugendlichen hat in Bezug auf die Sicherheit persönlicher Daten Bedenken.

Die Bewegtbildnutzung bleibt vielfältig und erfolgt auf unterschiedlichen Endgeräten, wobei weiterhin mit großem Abstand das stationäre Fernsehgerät im Vordergrund steht. Bei der rein internetbasierten Nutzung von Serien, Sendungen und Filmen sind insbesondere YouTube und Netflix für Jugendliche relevant. Insgesamt erreichen die Videostreaming-Dienste gut acht von zehn Jugendlichen regelmäßig.

Wenig erfreulich ist, dass 58 Prozent der Jugendlichen allein im Monat vor der Befragung mit Hassbotschaften im Internet konfrontiert wurden, 56 Prozent mit extremen politischen Ansichten sowie etwa die Hälfte mit Verschwörungstheorien und beleidigenden Kommentaren.

Fake News liegen bei 42 Prozent. Lediglich 23 Prozent der Jugendlichen konnten von sich sagen, im letzten Monat mit keinem dieser Phänomene konfrontiert worden zu sein. Die Ergebnisse machen deutlich, wie wichtig die Förderung eines sicheren und kompetenten Umgangs mit aggressivem und hasserfülltem Verhalten im Netz ist.

Weitere Informationen:
Zur JIM-Studie 2021
Wissenschaft aktuell | 10.01.2024

Medienkompetenz für gering informationsorientierte Jugendliche

Eine aktuelle Studie beleuchtet, wie Jugendliche digitale Medien zur Meinungsbildung nutzen.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
17.05.2023
ChatGPT als Schreibtutor

Unterrichten.digital zeigt, wie KI in der...

14.06.2023
Fantasievolle KI: Von Daunenmänteln und Falschinformationen

Wo schier unendliche Potenziale verborgen...

07.06.2023
ChatGPT als Lernbegleiter bei Hausaufgaben

Sind mit Hilfe von KI Hausaufgaben für immer...