Direkt zum Seiteninhalt

Tipps von Kindern für Kinder

Lesezeit: Minuten
Entscheidungsfähigkeit, ab 9 Jahre, 90 Min.
Mit guten Tipps auf der richtigen Seite
Kinder und Jugendliche nutzen die digitalen Medien und das Internet vor allem, um sich auszutauschen, für die Selbstdarstellung und natürlich, um ihren Interessen nachzugehen. Doch wie schnell sind unbeabsichtigt persönliche Informationen preisgegeben, von denen plötzlich alle wissen?
Der Schutz der Privatsphäre ist ein wichtiger Aspekt im Umgang mit digitalen Medien. Aber mit der Geschwindigkeit, mit der heute etwa Bilder und Gedanken ausgetauscht werden, gehen Risiken einher. Um unangenehme Erfahrungen bei der Mediennutzung zu vermeiden, ist es deshalb wichtig, Kinder und Jugendliche frühzeitig zu sensibilisieren. In dieser Projektidee setzen sich Kinder mit dem Schutz ihrer Privatsphäre im Netz auseinander und finden heraus, was ihnen dabei besonders wichtig ist.
Projektidee Privatsphäre
Kinder und Jugendliche setzen sich anhand von alltagspraktischen Erfahrungen mit dem Thema Schutz der Privatsphäre auseinander und schulen dabei ihre Entscheidungsfähigkeit. Sie sind in der Lage, sich dem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven zu nähern. In herausfordernden Situationen nutzen sie eigene Erfahrungen, um aktiv zu werden.
Projektverlauf

Was ist eigentlich privat? Wer sollte meine Handynummer kennen? Warum muss ich überhaupt im Netz aufpassen? Im ersten Schritt wird mithilfe der Methode des moderierten Brainstormings in der Lerngruppe reflektiert, was Privatsphäre ist und wann und in welchen Zusammenhängen diese geschützt werden sollte. Anschließend erarbeiten und formulieren Kinder in Kleingruppen prägnante Tipps, die sie an andere Kinder weitergeben möchten, zum Beispiel in Form eines (digitalen) Plakates.

Dafür bringen die Kinder, beispielsweise in kleineren Gruppen und an mehreren Tischen, ihre Meinungen zum Thema Privatsphäre ein und tauschen sich über eigene Erfahrungen im Alltag aus: „Worauf sollte ich achten? Welche Techniken oder Personen können mir bei wichtigen Fragen helfen?“

Anschließend visualisieren die Kinder ihre Tipps in Form von Zeichnungen, Skizzen oder Piktogrammen. Die daraus resultierenden Plakate werden dann allen gemeinsam präsentiert und noch einmal besprochen.

Zu Beginn erhalten die in Gruppen eingeteilten Kinder beschriftete Moderationskarten, die zentrale Begriffe zum Thema enthalten. In der anschließenden Diskussion werden diese um das Wort Privatsphäre gelegt. Folgende Impulsfragen könnten dabei genutzt werden:

- Wisst ihr, was Privatsphäre bedeutet?
- Was sind überhaupt persönliche Daten?
- Habt ihr schon einmal die Sicherheitseinstellungen am Handy geändert?
- Findet ihr es gut, wenn jeder von euch Fotos macht?
Ergebnissicherung: Moderationskarten
Sozialform: Gruppendiskussion
Nachdem die Kinder sich in den Gruppen ausgetauscht haben, erhalten sie Bastelmaterialen (Stifte, Kleber, Scheren und leere Moderationskarten). Die Gruppen werden nun gebeten, mithilfe der Materialien auf einem Papierbogen ihre Gedanken zu konkreten Tipps zu bündeln.
Ergebnissicherung: Plakate mit Tipps
Sozialform: Gruppenarbeit
Sind die Tipps fertiggestellt, werden die Papierbögen der gesamten Lerngruppe vorgetragen und gemeinsam eingeordnet.
Ergebnissicherung: Präsentation
Sozialform: Präsentation im Plenum
Weiterführende Informationen

Datenschutz 1x1

Wie sieht ein starkes Passwort aus? Und was sind überhaupt Daten, die das Passwort sichern soll? Bianca und Frederik haben sich schlau gemacht für dich.
Zum Video

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen