Direkt zum Seiteninhalt

Digitale Zivilcourage

Lesezeit: Minuten

Unser Lern-Modul zum Thema Digitale Zivilcourage beinhaltet nicht nur ein Video, sondern ist ergänzt um verschiedene kleine interaktive Wissensabfragen, die das Lernen unterstützen. Sie werden in kurzen, informativen Kapiteln an das Thema herangeführt und erhalten im "Handeln"-Teil des Videos einen wertvollen Impuls um selbst aktiv zu werden. Als Abschluss finden Sie im Modul weiterführende Links zur digitalen Zivilcourage. Sein Sie dabei!

Interaktives Lernangebot im Überblick
Thema: Digitale Zivilcourage
Zielgruppe: Erwachsene Begleiter*innen von Kindern (9-16 Jahre) wie Eltern, Lehrkräfte,
päd. Fachkräfte
Zeit: 17:20 min
Format: Interaktives Lernvideo in H5P
Kompetenzentwicklung
Im Video „Digitale Zivilcourage“ erfahren Sie, was Hassnachrichten sind, was man dagegen tun und ob man Zivilcourage lernen kann.

Explizit lernen Sie,
was Zivilcourage sowohl im analogen als auch digitalen Raum bedeutet,
Aspekte der Zivilcourage im digitalen Raum.
was Hassrede bedeutet und mögliche Gefahren (Shitstorm, Blaming, Silencing, Doxing), die drohen, wenn man sich im Netz wehrt.
6 Schritte Handlungsempfehlungen mit Beispielen, wie man auf Hassposts im Netz reagieren und Zivilcourage zeigen kann.
  • Ruhe bewahren und nicht provozieren lassen
  • Zügig antworten, aber nicht überstürzt
  • Zurückhaltende Wortwahl/Großschreibung/Satzzeichen
  • Mut zu ausführlicheren Antworten, wenn Sie wirklich etwas zu sagen haben!
  • Nicht sagen, dass der andere falsch liegt – sondern, dass er etwas übersehen hat
  • Quellen verlinken
Ergebnisorientiertes Handeln in den neuen Medien auf solidem fachlich-methodischem Wissen.
Sachverhalte und Problemsituationen in neuen Medien mit solidem fachlich-methodischem Wissen richtig zu beurteilen und einzuschätzen.
mit kritischem Abstand aus großem Informationsangebot wesentliches zu filtern und bewusste Entscheidungen zu treffen.
ein eigenes Gespür für die Folgen und Konsequenzen der Nutzung neuer Medien zu entwickeln.
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick
Digitale Zivilcourage beschreibt mutige, öffentliche Handlungen in der digitalen Welt mit dem Ziel, demokratische Grundwerte oder Menschenrechte zu verteidigen.
Material zum Download

Transkript

Hier finden Sie das Transkript des interaktiven Lernmoduls "digitale Zivilcourage" zum Download

Wortwäsche

Arbeitsblatt zum Download mit Erklärung der Methode "Wortwäsche".

Weitere "Interaktive Lernangebote"
/mediabase/img/cache/6978_740x740.jpg Im interaktiven Lernmodul "Datenschutz" erfahren Sie, wie Sie sichere Passwörter erstellen und erhalten einen vertieften Einblick in das Thema im Interview mit Thomas Tschersich, Chief Security Officer der Deutschen Telekom AG. Datenschutz
/mediabase/img/cache/6971_740x740.jpg Unser Lern-Modul zum Thema Digitale Demokratie beinhaltet nicht nur ein Video, sondern ist ergänzt um verschiedene kleine interaktive Wissensabfragen, die das Lernen unterstützen. Digitale Demokratie

Gaming

Coding als Sprache der Zukunft

Akademie

Bild
Das Lernangebot für alle, die sich für eine sichere und kompetente Mediennutzung einsetzen wollen.
Zur Übersicht

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen