Direkt zum Seiteninhalt

Mediennutzungszeiten

Lesezeit: Minuten
Wie lange sollte mein Kind Medien nutzen?

Die Mediennutzung ist für Kinder und Jugendliche ein fester Bestandteil ihres Alltags. Vom Smartphone über Tablets und Fernseher bis zur Konsole – digitale Geräte bieten viele Möglichkeiten und sind in vielen Haushalten jederzeit verfügbar. Das stellt Eltern vor die Frage: Wie viel Bildschirmzeit ist angemessen, und wie fördert man einen verantwortungsbewussten Umgang?

Es gibt keine feste Regel, aber Orientierungshilfen, wie lange ein Kind täglich Medien nutzen sollte, denn jedes Kind hat unterschiedliche Bedürfnisse und Gewohnheiten. So empfehlen die Expert*innen der DGKJ z.B. für Kinder von 4-6 Jahren max. 30 Min täglich, für 6 - 9 jährige max. 45 Minuten pro Tag. Wichtig ist, den Alltag von Kindern zu berücksichtigen. Kinder nutzen bereits in der Schule Computer und Tablets für Lernapps, Recherchen oder für ihre Hausaufgaben, wodurch die Bildschirmzeit automatisch steigt. Hier ist Flexibilität gefragt. Ziel ist es, Medienzeiten so festzulegen, dass sie im Einklang mit anderen Aktivitäten, wie z. B. Bewegung und soziale Kontakten stehen.

Ein gemeinsam aufgestellter Vertrag über die Mediennutzung kann helfen, klare und altersgerechte Regeln zu finden. Die Vorlage "Handy-Vereinbarung" unter diesem Artikel unterstützt Sie dabei. Setzen Sie sich mit Ihrem Kind zusammen und legen Sie feste Zeiten und Regeln für die Mediennutzung fest – planen Sie auch medienfreie Zeiten, zum Beispiel bei gemeinsamen Mahlzeiten. Diese Zeiten gelten natürlich auch für die Erwachsenen. So schaffen Sie Klarheit, und Ihr Kind lernt Verantwortung zu übernehmen. Solche Absprachen helfen, dass die Medienzeit bewusst genutzt und die Regeln eingehalten werden.
Beachten Sie:
Wenn Ihr Kind um ein paar Minuten mehr Bildschirmzeit diskutiert, kann das auch ein gutes Zeichen sein – es zeigt, dass sich Ihr Kind mit den Vereinbarungen und deren Bedeutung auseinandersetzt.
Häufig gestellte Fragen:
Ja, es gibt Orientierungshilfen. Zum Beispiel die Leitlinie der DGKJ. Entscheidend ist jedoch die Anpassung an die Bedürfnisse Ihres Kindes und das tägliche Umfeld.
Materialien zum Download
Mit unserer Handyvereinbarung als interaktives Formular oder zum Herunterladen können Sie gemeinsam mit Ihrem Kind geplante Handyzeiten festlegen.

Handy-Vereinbarung - interaktives Formular

Mithilfe des interaktiven Formulars kann die Handy-Vereinbarung direkt am Bildschirm gemeinsam ausgefüllt werden.

Handy-Vereinbarung zum Herunterladen

Hier können Sie die Handy-Vereinbarung herunterladen, ausdrucken und von Hand ausfüllen.

Teachtoday Toolbox
Weitere spannende Angebote und Materialien zur Thematik finden Sie in der Teachtoday Toolbox.
Toolbox Materialien zum Thema "Mediennutzungszeiten"
Weitere spannende Angebote und Materialien zur Thematik finden Sie in der Teachtoday Toolbox.

SID

Bild
Safer Internet Day 2025. Jetzt reinschauen bei "Aufgetischt: Das Menü für deinen Nachrichten-Check". Der Teachtoday-Talk anlässlich des SID.
Zur Aktion

Ratgeber

Bild
Der Rategeber für Eltern mit Informationen und Antworten für eine sichere Begleitung ihrer Kinder zur Förderung der Medienkompetenz.
Zurück zur Übersicht

News

News
14.05.2025
Ästhetik oder Ausgrenzung? Die Schattenseiten des Clean-Girl-Trends
Clean-Girl: Wie ein ästhetisierter Trend auf TikTok zur Reduzierung der Vielfalt führt. ...
30.04.2025
DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum
In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche mit Problemen durch Medienkonsum...
23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern
Meta hat die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in seine Dienste Instagram,...

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen