Direkt zum Seiteninhalt

Bildungsnotiz

Lesezeit: Minuten
Bildungsnotiz 30.07.2025

EU präsentiert Altersverifikations-App

Die EU-Kommission hat neue Leitlinien zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum veröffentlicht, die einen wichtigen Schritt zu mehr Sicherheit darstellen.

Die Jugendschutzleitlinien helfen Online-Plattformen, die Vorgaben des Digital Services Act (DSA) besser umzusetzen. Sie wurden über ein Jahr entwickelt und beziehen dabei die Meinungen von Zivilgesellschaft sowie Kindern und Jugendlichen mit ein. Zu den wesentlichen Punkten gehören die Einschränkung süchtig machender Funktionen, stärkere Werkzeuge gegen Cybermobbing und eine verbesserte Kontrolle über Inhaltsempfehlungen. Zudem sollen Profile von Minderjährigen standardmäßig auf „privat“ gestellt werden, um unerwünschte Kontakte zu vermeiden.

Parallel dazu wurde ein Prototyp für eine Altersverifikations-App vorgestellt. Diese soll datenschutzfreundlich funktionieren und sicherstellen, dass persönliche Daten nicht offengelegt werden. Die Altersverifikation ist entscheidend, um den Zugang zu schädlichen Inhalten zu beschränken und gleichzeitig die sichere Teilnahme junger Nutzer*innen an der Online-Welt zu ermöglichen. Durch diese Maßnahmen können Kinder besser geschützt und ihre Erfahrungen sicherer gestaltet werden. Möchtest du dich für die Sicherheit deiner Kinder oder Schüler*innen einsetzen? Dann findest du in der Teachtoday Toolbox ganz sicher die richtige Projektidee.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...

23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern

Meta hat die Integration von Künstlicher...