Elternguide.online
Mit dem Projekt Elternguide.online möchte die FSM gemeinsam mit einem starken Partnernetzwerk Eltern bei der Medienerziehung unterstützen und ihnen helfen, ihre Kinder bei der Nutzung von Apps, Spielen, Websites und Sozialen Netzwerken zu begleiten. Eltern finden auf der kostenfreien Plattform über 500 Beiträge, regelmäßige virtuelle Elternabende, Hörbeiträge, Videos, Informationen in Leichter Sprache und vieles mehr. Die Artikel zur Medienerziehung von Elternguide.online stehen auch auf Englisch und somit auch nicht-deutschsprachigen Eltern und Familien zur Verfügung.
Internet ABC
Der Internet-ABC e. V. steht allen Interessierten als Partner für verlässliche Orientierung und sichere Begleitung in der digitalen Welt zur Seite. Er unterstützt Kinder, Eltern und Lehrkräfte dabei, ein besseres Verständnis für die Chancen und Herausforderungen des Internets zu entwickeln.
Seitenstark e. V.
Der Seitenstark-Verein ist das Dach des offenen Seitenstark-Netzwerks. Er ist gemeinnützig und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Der Verein macht gute digitale Kindermedien in der Öffentlichkeit bekannt und fördert ihre Vernetzung untereinander. Das geschieht insbesondere durch die organisatorische und finanzielle Unterstützung des Seitenstark-Netzwerks. Darüber hinaus fördert er den Erfahrungsaustausch und Wissentransfer zwischen Betreiber*innen digitaler Kindermedien, zum Beispiel durch die Organisation von Mediencamps und Fachtagungen.
klicksafe
Klicksafe ist eine EU-Initiative. Sie fördert die Medienkompetenz von Internetnutzern und trägt so aktiv zu höherer Sicherheit im Internet bei. Klicksafe vernetzt bundesweit die Akteure und Initiativen, die im Bereich Internetsicherheit agieren. Die EU-Initiative hat zum Ziel, die Online-Kompetenz der Menschen zu fördern und sie mit vielfältigen Angeboten beim kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu unterstützen. klicksafe bündelt und entwickelt relevante Informationen und Angebote zu einer sicheren, kompetenten und selbstbestimmten Internetnutzung.
Safe im Recht
Safe im Recht schafft digitale und analoge Bildungsformate, die Kinder und Jugendliche aufklären, empowern und präventiv schützen. Auf der Homepage von Safe im Recht finden Kinder und Jugendliche den Chatberatungsservice und weitere Informationen.
Beratungszeiten sind:
Montags, Mittwochs und Freitags zwischen 11-13 Uhr und 18-20 Uhr per Chat. Eintreffende Nachrichten außerhalb der Sprechzeiten werden schnellstmöglich beantwortet.
Beratungszeiten sind:
Montags, Mittwochs und Freitags zwischen 11-13 Uhr und 18-20 Uhr per Chat. Eintreffende Nachrichten außerhalb der Sprechzeiten werden schnellstmöglich beantwortet.
FLIMMO
FLIMMO ist ein Elternratgeber für TV, Streaming, YouTube/TikTok/Instagram und Kino. FLIMMO möchte Eltern unterstützen, bei der Fülle an Angeboten den Überblick zu behalten und altersgerecht auszuwählen. FLIMMO hilft Eltern mit kompakten Informationen und praktischen Tipps, den Herausforderungen des Medienalltags zu begegnen.
Der Ratgeber greift zudem Fragen rund um Medienerziehung in der Familie auf: Wieviel Medienzeit ist in Ordnung? Welche Regeln helfen und wie bekommt man Geschwister unter einen Hut? Welcher Streaming-Dienst hat Kindern was zu bieten? Was ist im Umgang mit YouTube, TikTok und Instagram wichtig?
Der Ratgeber greift zudem Fragen rund um Medienerziehung in der Familie auf: Wieviel Medienzeit ist in Ordnung? Welche Regeln helfen und wie bekommt man Geschwister unter einen Hut? Welcher Streaming-Dienst hat Kindern was zu bieten? Was ist im Umgang mit YouTube, TikTok und Instagram wichtig?
News
5.11.2025
Smart Schools gesucht: Wie digitale Bildung Zukunft möglich macht
30.10.2025
„Taschengeld-Treffen“: Wenn Online-Angebote Kinder in Gefahr bringen
22.10.2025
Wie viel ist zu viel? Wenn Medienerziehung zur Herausforderung wird
15.10.2025
European Cyber Security Month: Gemeinsam stark im Netz
8.10.2025
Dog Whistling: Wenn Botschaften doppelt sprechen
Artikel teilen!
Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!
Teilen