Fantastische Welten kreieren, Texte schreiben lassen und mit Robotern sprechen - unglaublich, was mit Künstlicher Intelligenz alles möglich ist. Sensibilisieren Sie Kinder mit SCROLLER EDU+ für einen sicheren und kreativen Umgang mit KI.
Seit diverse Text- und Bild-KIs den Markt erobert haben, ist KI in der Mitte der Gesellschaft angekommen und fordert vor allem den Bildungsbereich heraus, Lernen neu zu denken. In einer Welt, in der KI-Technologien zunehmend Einzug in unseren Alltag halten, ist es von essenzieller Bedeutung, dass junge Menschen ein grundlegendes Verständnis für KI entwickeln, und die Chancen und Herausforderungen, die damit einhergehen, kennenlernen.
Eine Einführung in das Thema mit den Figuren Tom und Trixi, die nachfragen, welche Potenziale aber auch Grenzen KI-basierte Text- und Bildtools haben.
Dunja und Selma versuchen mit einer Text-KI eine Gruselgeschichte zu schreiben. Doch so richtig gruselig wird ihnen anfangs dabei nicht. Kann eine KI doch nicht alles?
Ein kleiner Überblick, welche Funktionen von KI bereits in üblichen Alltagsgeräten zum Einsatz kommen.
Tom und Trixi erklären an exemplarischen Bildmotiven, was eine Bild-KI schon gut kann und wo sie noch Schwierigkeiten hat.
Fünf wertvolle Tipps, welche kreativen Dinge man mit KI machen kann und was man dabei dennoch beachten sollte.
Eine kleine Anleitung mit Prompt-Tipps zum gemeinsamen Schreiben einer wunderbaren Geschichte.
Das Quiz, bei dem Adleraugen gefragt sind, um herauszufinden, welche Bilder echt sind und welche mit einer KI erstellt wurden.
Zum Magazin
Klicken Sie hier für die EDU+ Version des SCROLLERs "Faszination KI" und nutzen Sie die für Lehrkräfte entwickelten, mediendidaktisch aufbereiteten Zusatzangebote.
Weitere Magazine "SCROLLER EDU+"
Medienbildung digital! Mit Scroller EDU+ können Lehrkräfte das digitale Medienmagazin flexibel in unterschiedlichen Lernszenarien nutzen und Themen rund um die sichere Mediennutzung erarbeiten.
Einführung
Mit der digitalen Ausgabe des SCROLLER Magazins haben Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren die Möglichkeit, den Umgang mit digitalen Medien spielerisch zu entdecken und zu erlernen.
Mein erstes Handy
Digital. Nachhaltig. Gestalten.
Akademie
Das Lernangebot für alle, die sich für eine sichere und kompetente Mediennutzung einsetzen wollen.
Zur Übersicht
News
22.10.2025
Wie viel ist zu viel? Wenn Medienerziehung zur Herausforderung wird
15.10.2025
European Cyber Security Month: Gemeinsam stark im Netz
8.10.2025
Dog Whistling: Wenn Botschaften doppelt sprechen
Artikel teilen!
Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!
Teilen