Gaming gehört für viele Kinder heute ganz selbstverständlich zum Alltag. Ob auf dem Tablet, am Computer oder in der Cloud, gespielt wird überall und meist online. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Spaß und Spannung, sondern auch um Gemeinschaft: Kinder treffen Freundinnen und Freunde, tauschen sich aus und erleben Abenteuer in virtuellen Welten. Doch wo Chancen liegen, gibt es auch Risiken – von ungewollten Chats und problematischen Inhalten bis hin zu teuren In-App-Käufen oder übermäßigem Spielverhalten.
Der digitale SCROLLER „Gaming“ unterstützt Kinder dabei, Gaming als kreativen, gemeinschaftlichen und sicheren Teil ihres Alltags zu erleben.
Eine Einführung in das Thema mit den Figuren Tom und Trixi, die in das Thema Gaming einführen und Neugier zum Mitmachen wecken.
Eine animierte Bildgeschichte, die zeigt, wie Lara als Gamerin „Aris“ im Online-Trainingslager für Aufsehen sorgt und beweist, dass wahres Können nichts mit dem Geschlecht zu tun hat.
Ein Überblick darüber, wie Streamer*innen ihre Live-Games planen, technisch vorbereiten und sicher online gehen – damit der Stream Spaß macht und geschützt bleibt.
Ein interaktives Quiz, bei dem Kinder durch magische Gaming-Welten reisen, Rätsel lösen und lernen, wie Fairness, Teamgeist und Sicherheit Online-Gaming wirklich stark machen.
Ein kompakter Überblick mit fünf cleveren Checks, die Kindern zeigen, worauf sie vor dem Download eines Spiels achten sollten, von Kosten und Altersfreigabe bis Sicherheit, Werbung und Speicherplatz.
Eine interaktive Checkliste, die zeigt, wie Kinder gemeinsam mit ihren Eltern Schritt für Schritt einen sicheren Gaming-Account anlegen – von Geburtsdatum und Passwort über Datenschutz bis zu Spielzeiten und fairen Regeln.
Eine kreative Bastelanleitung, die Kinder dazu einlädt, ihr Lieblingsgame in der echten Welt nachzubauen – als selbst erfundenes Karten-, Brett- oder Actionspiel. Mit Papier, Stiften und Fantasie entstehen so ganz eigene Spielideen voller Spaß, Bewegung und Teamgeist.
SCROLLER "Gaming "
Klicken Sie hier für die EDU+ Version des SCROLLERs "Mein erstes Handy" und nutzen Sie die für Lehrkräfte entwickelten, mediendidaktisch aufbereiteten Zusatzangebote.
Weitere Magazine SCROLLER EDU+
Medienbildung digital! Mit Scroller EDU+ können Lehrkräfte das digitale Medienmagazin flexibel in unterschiedlichen Lernszenarien nutzen und Themen rund um die sichere Mediennutzung erarbeiten.
Einführung
Mit der digitalen Ausgabe des SCROLLER Magazins haben Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren die Möglichkeit, den Umgang mit digitalen Medien spielerisch zu entdecken und zu erlernen.
Mein erstes Handy
Digital. Nachhaltig. Gestalten.
Akademie
Das Lernangebot für alle, die sich für eine sichere und kompetente Mediennutzung einsetzen wollen.
Zur Übersicht
News
5.11.2025
Smart Schools gesucht: Wie digitale Bildung Zukunft möglich macht
30.10.2025
„Taschengeld-Treffen“: Wenn Online-Angebote Kinder in Gefahr bringen
22.10.2025
Wie viel ist zu viel? Wenn Medienerziehung zur Herausforderung wird
15.10.2025
European Cyber Security Month: Gemeinsam stark im Netz
8.10.2025