Wenn künstliche Intelligenz zur Erstellung falscher Informationen genutzt wird
        
        
            Anwendungen, die auf KI basieren, sind Werkzeuge zur Umsetzung unserer kreativen Ideen. Das macht sie per se nützlich. Da viele dieser Tools mittlerweile leicht zugänglich und einfach zu handhaben sind, werden sie häufig missbräuchlich zur Erstellung falscher oder gefälschter Informationen genutzt.
Interaktives Lernangebot im Überblick
            
            
                Thema: Desinformation im Zeitalter von KI
Zielgruppe: Erwachsene Begleiter*innen von Kindern (9-16 Jahre) wie Eltern, Lehrkräfte, päd.Fachkräfte
Zeit: 23:33 min
Format: Interaktives Lernvideo in H5P
            
            
        Zielgruppe: Erwachsene Begleiter*innen von Kindern (9-16 Jahre) wie Eltern, Lehrkräfte, päd.Fachkräfte
Zeit: 23:33 min
Format: Interaktives Lernvideo in H5P
Kompetenzentwicklung
            
            
                Im Video erfahren Sie, was generative KI-Systeme sind, was sie mit Desinformation zu tun haben und wie man einen kritischen Umgang fördern kann.
Explizit lernen Sie,
            
            
                Explizit lernen Sie,
                    was KI-Technologie ist und welche Anwendungsbereiche es gibt (Bild- und Videobearbeitung, Spracherzeugung, Musikkomposition und Erstellung von Texten und Kunstwerken),
                
            
                
                    was generative KI bedeutet und wie die unterschiedlichen Anwendungsbereiche funktionieren,
                
            
                
                    was prompten bedeutet,
                
            
                
                    wie generative KI und Desinformation miteinander verbunden sind und was das für die Gesellschaft bedeutet,
                
            
                
                    welche Herausforderungen es gibt und wie man angemessen auf diese reagieren kann,
                
            
                
                    Handlungsoptionen zum bewussten und kritischen Umgang mit generativer KI
            
                - Textgenerierende KI
- Bildgebende KI
- Sprachverarbeitende KI
- Videobasierende KI
                    ergebnisorientiertes Handeln in den neuen Medien auf solidem fachlich-methodischem Wissen,
                
            
                
                    Sachverhalte und Problemsituationen in neuen Medien mit solidem fachlich-methodischem Wissen richtig zu beurteilen und einzuschätzen,
                
            
                
                    mit kritischem Abstand aus großem Informationsangebot wesentliches zu filtern und bewusste Entscheidungen zu treffen,
                
            
                
                    ein eigenes Gespür für die Folgen und Konsequenzen der Nutzung neuer Medien.
                
            
        
        
        Das Lernmodul beinhaltet nicht nur ein Video, sondern ist ergänzt um verschiedene kleine interaktive Wissensabfragen, die Sie für das Thema fit machen und das Lernen unterstützen. Weitere fundierte Hintergrundinformationen, Expert*inneninterviews und Unterrichtsmaterialien finden Sie im Themendossier.
    
        
        Die wichtigsten Punkte zusammengefasst
        
        
            
        
 
    Generative KI bezeichnet die Technologien, mit denen neue Inhalte mithilfe von KI erstellt werden. Das können Texte, Bilder, Musik, Kunst und Videos sein.  
                            
                            
                            
                        Ergebnisse von KI-Anwendungen sind mittlerweile so realistisch, dass es immer schwieriger wird zu erkennen, ob es sich um echte oder künstliche Darstellungen handelt.  
                            
                            
                            
                        Generative KI birgt das Risiko des Missbrauchs und kann bewusst eingesetzt werden um Desinformation in Form von Deepfakes & Co. in Umlauf zu bringen. 
                            
                            
                            
                        Seien Sie wachsam gegenüber Desinformation und hinterfragen Sie Informationen immer kritisch. Vergleichen Sie stets mehrere Quellen, sobald Ihnen Informationen suspekt vorkommen.
                            
                            
                            
                        Weitere "Interaktive Lernangebote"
            
             Im Video „Digitale Zivilcourage“ erfahren Sie, was Hassnachrichten sind, was man dagegen tun und ob man Zivilcourage lernen kann.
                     Digitale Zivilcourage
                                        Im Video „Digitale Zivilcourage“ erfahren Sie, was Hassnachrichten sind, was man dagegen tun und ob man Zivilcourage lernen kann.
                     Digitale Zivilcourage
                 Im interaktiven Lernmodul "Datenschutz" erfahren Sie, wie Sie sichere Passwörter erstellen und erhalten einen vertieften Einblick in das Thema im Interview mit Thomas Tschersich, Chief Security Officer der Deutschen Telekom AG.
                     Datenschutz
                                        Im interaktiven Lernmodul "Datenschutz" erfahren Sie, wie Sie sichere Passwörter erstellen und erhalten einen vertieften Einblick in das Thema im Interview mit Thomas Tschersich, Chief Security Officer der Deutschen Telekom AG.
                     Datenschutz
                Coding als Sprache der Zukunft
News
 
                                                30.10.2025
                                    „Taschengeld-Treffen“: Wenn Online-Angebote Kinder in Gefahr bringen
22.10.2025
                                    Wie viel ist zu viel? Wenn Medienerziehung zur Herausforderung wird
15.10.2025
                                    European Cyber Security Month: Gemeinsam stark im Netz
 8.10.2025
                                    Dog Whistling: Wenn Botschaften doppelt sprechen
 1.10.2025
                                    Mauerfall, Medien und deutsche Einheit: Braucht es Medienkompetenz zum Verständnis historischer Ereignisse?
Artikel teilen!
Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!
                
                Teilen 
             English
 English Românâ
 Românâ Polski
 Polski Hrvatski
 Hrvatski Crnogorski
 Crnogorski Magyar
 Magyar