Direkt zum Seiteninhalt

Gaming

Lesezeit: Minuten
Wie kann ich mein Kind sicher und verantwortungsvoll beim Gaming begleiten?

Gaming ist für viele Kinder und Jugendliche eine spannende Freizeitbeschäftigung. Es fördert Kreativität, soziale Interaktion und Problemlösungsfähigkeiten. Gleichzeitig birgt es aber auch Herausforderungen wie Suchtgefahren, Kostenfallen und unangemessene Inhalte. Viele Eltern fragen sich, wie sie ihr Kind sicher und sinnvoll beim Gaming begleiten können.

Der wichtigste Schritt ist, Interesse zu zeigen und sich mit den Spielen auseinanderzusetzen, die euer Kind nutzt oder gerne nutzen würde. Fragt nach den Inhalten, probiert Spiele gemeinsam aus und besprecht die Regeln. Diese aktive Begleitung hilft euch, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und das Spielverhalten eures Kindes zu verstehen. Klärt dabei auch, welche Spiele altersgerecht sind, und achtet auf die Alterskennzeichnungen der USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle).

Ein weiteres wichtiges Element ist das Setzen von klaren Regeln. Vereinbart feste Spielzeiten und sorgt für eine Balance zwischen Gaming und anderen Aktivitäten wie Bewegung oder Treffen mit Freunden. Ein Mediennutzungsvertrag kann helfen, solche Absprachen transparent zu gestalten. Sprecht auch über mögliche Gefahren wie In-Game-Käufe, Kontaktanbahnung durch Erwachsene (Grooming), Hass-Kommentare in Chats und Cybermobbing. Je besser Ihr Kind über diese Themen informiert ist, desto sicherer wird es in der digitalen Spielewelt zu agieren.
Häufig gestellte Fragen:
Achtet auf die Altersfreigaben der USK und prüft die Inhalte der Spiele, um sicherzustellen, dass sie dem Entwicklungsstand eures Kindes entsprechen.
Download Grafik "So ticken Spiele-Apps"

Nutzt unsere Grafik, um mit den Kindern zu besprechen, wie Spiele-Apps funktionieren und welche Mechaniken dahinter stecken.

Grafik: "So ticken Spiele-Apps"

Erik und Pia sind große Fans von Spiele-Apps. Aber wenn ein Spiel sie nachts aus dem Schlaf klingelt, finden sie das nicht so lustig...

Teachtoday Toolbox
Weitere spannende Angebote und Materialien zur Thematik findet ihr in der Teachtoday Toolbox:
Weiterlesen im Elternratgeber
/mediabase/img/cache/7648_740x740.png Eine Smartwatch für Kinder kann viele Vorteile für den Familienalltag bieten – aber auch Fragen aufwerfen. Teachtoday hat eine Uhr getestet und hilft mit einer übersichtlichen Checkliste bei der Kaufentscheidung. Smartwatch für Kinder
/mediabase/img/cache/7439_740x740.jpg Eine Orientierung zu Alter, Entwicklungsstand und Sicherheitsaspekten, um eine richtige Entscheidung zu treffen. Das erste Handy

Mediennutzungszeiten

Gefahren im Internet

Social Media

Erste Hilfe bei Cybermobbing

Sicheres Aufwachsen mit Medien

Beziehungen und Sexualität online

Ratgeber Medienalltag

Warum Kinder online sind

Handytipps fürs Familienleben

SID

Bild
Safer Internet Day 2025. Jetzt reinschauen bei "Aufgetischt: Das Menü für deinen Nachrichten-Check". Der Teachtoday-Talk anlässlich des SID.
Zur Aktion

Ratgeber

Bild
Der Rategeber für Eltern mit Informationen und Antworten für eine sichere Begleitung ihrer Kinder zur Förderung der Medienkompetenz.
Zurück zur Übersicht

News

News
27.08.2025
Infoabend: Jugendschutz und Alterskennzeichen bei Games erklärt
Elternguide.online lädt am 17.09.2025 zum virtuellen Elternabend ein. Zwischen 17 und......
22.07.2025
"Sadbaiting" - Wenn Traurigkeit zur Masche wird
In sozialen Medien tauchen immer häufiger Posts auf, in denen Menschen weinend vor der...
14.05.2025
Ästhetik oder Ausgrenzung? Die Schattenseiten des Clean-Girl-Trends
Clean-Girl: Wie ein ästhetisierter Trend auf TikTok zur Reduzierung der Vielfalt führt.

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen