Direkt zum Seiteninhalt

Das Kompetenzmodell

Lesezeit: Minuten
Bereits für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, Medien kreativ und sicher einzusetzen, mit ihnen souverän zu kommunizieren sowie Informationen verstehen und bewerten zu können.
Mit dem Medienkompetenztest von Teachtoday können Kinder und Jugendliche erfahren, wo hier ihre Stärken liegen, während pädagogische Fachkräfte ein Stärkenprofil der Lerngruppe erhalten, an dass sie anknüpfen können.

Der Medienkompetenztest enthält 24 Fragestellungen zum Umgang mit digitalen Medien und knüpft am Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen an. Dem Test liegt ein Kompetenzmodell zu Grunde, das insgesamt sechs Kernkompetenzen umfasst, die für einen kreativen, sicheren und kommunikativen Umgang mit digitalen Medien besonders wichtig sind:

Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Beurteilungsvermögen
Schöpferische Fähigkeit
Entscheidungskompetenz
Eigenverantwortung

Dieses Kompetenzmodell basiert auf den Entwicklungen von Prof. John Erpenbeck, insbesondere seinem Kompetenzatlas und auf dem von Helliwood media & education umgesetzten BMBF-Forschungsvorhaben "Kompetenzlabor" (www.kompetenzlabor.de).

Den sechs Kompetenzen sind jeweils vier Fragen zugeordnet, die inhaltlich auf das eigene Wissen, Handeln und Verhalten beim Umgang mit digitalen Medien ausgerichtet sind. Auf diese Weise sind Ausprägungen dieser Kompetenzen genauer zu bewerten bzw. individuell leichter einschätzbar.

Alle Fragestellungen beginnen mit einem alltagsnahen Szenario und bieten den Testpersonen mehrere Handlungsoptionen zur Auswahl, die zu einer individuellen Einschätzung auffordern.

Der Medienkompetenztest steht zunächst für die Altersgruppe der 9- bis 12-Jährigen zur Verfügung. Es wurden Fragen ausgewählt, die den Umgang mit Medien in den Bereichen Spielen, Lernen, Hören und kreative Nutzung fokussieren.

Haben die Testteilnehmerinnen und Teilnehmer alle 24 Fragen beantwortet, erhalten sie eine persönliche Auswertung. Zeitgleich fließt ihr Ergebnis in die Gesamtdarstellung der Lerngruppe ein.

Der Medienkompetenztest für 9 bis 12-Jährige
Nutzen Sie den Medienkompetenztest für 9 bis 12-Jährige auf der geschützten Kinderseite von Teachtoday, um gemeinsam mit ihren Kindern oder ihrer Lerngruppe herauszufinden, wie fit sie im Umgang mit Medien sind.

Neuigkeiten

News
8.10.2025
Dog Whistling: Wenn Botschaften doppelt sprechen
Emojis oder Begriffe tauchen im Internet in ungewöhnlichen Zusammenhängen auf und......
1.10.2025
Mauerfall, Medien und deutsche Einheit: Braucht es Medienkompetenz zum Verständnis historischer Ereignisse?
Warum Kinder zur Förderung des Geschichtsbewusstseins ermutigt werden sollten,...
17.09.2025
Weltkindertag 2025: Kinderrechte sind Bausteine für Demokratie
Die Rechte von Kindern und Jugendlichen müssen bei politischen Entscheidungen stärker...
10.09.2025
Demokratie lebt vom Mitmachen – und von Medienkompetenz
Die Bedeutung von Medienkompetenz und Demokratiebildung für eine vielfältige...

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen