Direkt zum Seiteninhalt

Aus der Praxis

Lesezeit: Minuten
Aus der Praxis 12.11.2025

Der neue SCROLLER ist da

Ob an der Konsole, am Tablet oder auf dem Smartphone – für viele Kinder gehört Online-Gaming längst zum Alltag. Es geht um Spaß, Teamgeist und Abenteuer in digitalen Welten.

Aktuelle Studien zur Mediennutzung zeigen: Beim Spielen in Online-Welten begegnen Kinder nicht nur spannenden Geschichten und starken Gemeinschaften, sondern auch Risiken – etwa problematischen Inhalten, In-App-Käufen, Glücksspielmechanismen, toxischen Chats, Fake News oder Fremdenkontakten.
Der neue SCROLLER greift diese Themen kindgerecht und positiv auf. Er stärkt Kinder darin, Risiken zu erkennen, Hilfe zu holen und selbstbewusst Grenzen zu setzen.

Mit abwechslungsreichen Formaten – von Kinderreporter*innen vor Ort über ein Interview mit einem eSports-Profi bis hin zum Tom-und-Trixi-Erklärfilm zu Glücksspiel-Mechanismen und In-App-Käufen – lernen Kinder Schritt für Schritt, wie Good Gaming gelingt.
Eine Fotostory räumt mit Vorurteilen auf („Gaming ohne Klischees: Stärke kennt kein Geschlecht“), eine Infografik zeigt leicht verständlich, wie Streamer*innen arbeiten, und ein interaktives Quiz lädt ein, den eigenen Umgang mit Games zu reflektieren.
Taffe Tipps, ein Eltern-Kind-Element rund um den gemeinsamen Gaming-Account und ein DIY-Bereich, in dem Kinder ihr eigenes Game-Konzept entwickeln, machen Lust aufs Mitmachen und Ausprobieren.

Wie immer richtet sich der SCROLLER an Kinder zwischen 9 und 12 Jahren und kann kostenlos digital genutzt werden.
Begleitend bietet SCROLLER EDU+ ein praxisnahes Angebot für Lehrkräfte, mit dem sich das Magazin flexibel – analog oder digital – im Unterricht einsetzen lässt.
So wird aus der Faszination Gaming ein spannender Anlass, um gemeinsam über Fairness, Schutz und verantwortungsvolles Handeln im Netz zu sprechen.

Aus der Praxis | 05.11.2025

Smart Schools gesucht: Wie digitale Bildung Zukunft möglich macht

Der Digitalverband Bitkom sucht wieder Deutschlands digitale Vorreiterschulen.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...

23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern

Meta hat die Integration von Künstlicher...

30.04.2025
DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum

In Deutschland haben Millionen Kinder und...