European Cyber Security Month: Gemeinsam stark im Netz
Im Oktober steht ganz Europa im Zeichen der digitalen Sicherheit, denn dann ist wieder European Cyber Security Month (ECSM). Seit 2012 macht der Aktionsmonat auf ein Thema aufmerksam, das in unserem Familienalltag immer wichtiger wird: der sichere und bewusste Umgang mit dem Internet. Was einst als kleines Pilotprojekt in acht Ländern begann, ist heute eine europaweite Bewegung, an der sich Staaten, Organisationen und Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen beteiligen. Die Idee dahinter ist einfach und doch enorm wichtig: Wir alle sollen verstehen, wie wir uns und unsere Kinder im Netz besser schützen können.
Unter der Leitung der europäischen IT-Sicherheitsbehörde ENISA finden während des ECSM überall in Europa spannende Aktionen statt. Es gibt Webinare, Informationskampagnen, Mitmachaktionen und praktische Tipps rund um Cybersicherheit – für Privatpersonen genauso wie für Unternehmen. In Deutschland koordiniert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den Aktionsmonat und bringt eigene Projekte ein, die zeigen, wie wichtig digitale Sicherheit für alle ist.
Der ECSM erinnert uns daran, dass Cybersicherheit kein Nischenthema für IT-Profis ist, sondern Teil unseres Alltags. Gerade für Familien ist das wichtig: Kinder wachsen selbstverständlich mit Smartphones, Apps und Online-Spielen auf. Sie brauchen Eltern, die wissen, worauf es ankommt – beim Schutz der Privatsphäre, bei sicheren Passwörtern oder beim Umgang mit unbekannten Kontakten. Der European Cyber Security Month ist die perfekte Gelegenheit, sich gemeinsam mit dem Nachwuchs damit zu beschäftigen und zu zeigen, dass digitale Sicherheit Teamarbeit ist. Mehr Informationen zur Thematik Schutz der persönlichen Daten gibt es in unserer Teachtoday Akademie.
Demokratie lebt vom Mitmachen – und von Medienkompetenz
EU präsentiert Altersverifikations-App
Online-Sicherheit für Kinder: Ergebnisse der FSM-Beschwerdestelle 2024
Meistgelesen
