Direkt zum Seiteninhalt

Gefahren im Internet

Lesezeit: Minuten
Pornos, Hass und Gewalt – wie schütze ich mein Kind?

Das Internet bietet Kindern viele Chancen, birgt aber auch Risiken. Besonders problematisch sind Inhalte, die nicht für ihr Alter geeignet sind, wie Gewalt, Pornografie oder extremistische Botschaften. Eltern fragen sich oft, wie sie ihre Kinder davor schützen können, ohne ihre Neugier und ihren Wissensdurst einzuschränken.

Mehr als die Hälfte der Jugendlichen sind online schon einmal mit unangemessenen Inhalten in Kontakt gekommen – darunter Gewalt oder pornografisches Material. Solche Erlebnisse können junge Menschen stark verunsichern – umso wichtiger ist es, frühzeitig Gefahren zu erkennen und ausreichend vorzubeugen.
Gefahren sind:
Erwachsene geben sich als Gleichaltrige aus, um Vertrauen aufzubauen und Kinder zu manipulieren. Ziel ist oft, intime Bilder oder persönliche Treffen zu erzwingen.
Um eurem Kind positive Erlebnisse online zu ermöglichen, sind Teamwork und Know How gefragt! Unsere Tipps für euch:
Technische Schutzmaßnahmen
Nutzt Filterprogramme und Jugendschutzsoftware, wie z.B. JusProg, um unangemessene Inhalte zu blockieren. Aktiviert Kindersicherungen auf Geräten, in Apps und Streaming-Diensten. Erstellet gemeinsam starke, individuelle Passwörter. Haltet Betriebssysteme und Apps aktuell, um Sicherheitslücken zu schließen, und deaktiviert ungewollte In-App-Käufe über die App-Einstellungen.
Hilfe bei Problemen
Kontaktiert bei Bedarf Beratungsangebote wie die „Nummer gegen Kummer“. Sucht Hilfe bei Schulpsychologen oder Sozialarbeitern, wenn Probleme wie Cybermobbing auftreten. Nutzt Melde- und Blockierfunktionen auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder WhatsApp, um unangemessene Inhalte zu entfernen. Bei schwerwiegenden Fällen wie Sextortion oder Cybermobbing könnt ihr die Polizei oder Anwälte hinzuziehen.
Gemeinsam gegen Gefahren
Nutzt Medien gemeinsam mit eurem Kind, indem ihr zusammen Filme schaut, Spiele spielt oder das Internet erkundet. Achtet auf USK- und FSK-Kennzeichnungen bei Spielen und Filmen, um altersgerechte Inhalte auszuwählen. Eine etablierte Methode, um gemeinsam negativen Erfahrungen vorzubeugen ist ein Mediennutzungsvertrag. Dieser regelt Bildschirmzeiten und erlaubte Inhalte. Nutzt hierfür die Teachtoday Handy-Vereinbarung.
Richtet Jugendschutzeinstellungen ein und nutzt Kinder- und Jugendprofile. Umfangreiche Hilfestellung, wie ihr für welches Gerät Schutzmaßnahmen einrichtet, findet ihr auf dem Portal zum technischen Jugendschutz Medien Kindersicher.

Tipp!

Nutzt die Angebote des FSM e. V. Die Stärkung und Förderung des Jugendmedienschutzes in Online-Medien ist die zentrale Aufgabe der FSM. Zu diesem Zweck steht der Verein u.a. in stetigem Austausch mit Anbietern von Online-Inhalten. Für Eltern bietet er regelmäßig Online-Workshops zum Thema an.
Bild
Download Infografik
Nutzt unsere Infografik, um mit eurem Kind die Sicherheit seiner Daten zu besprechen.

Grafik: "Datenquelle Nutzer"

Die digitale Welt ist ein riesiger Datenfluss. Aber Daten fließen nicht einfach irgendwohin. Sie werden z.B. von Onlinehändlern, Banken, Versicherunge ...
Mehr lesen
Weniger lesen

Teachtoday Toolbox
Weitere spannende Angebote und Materialien zur Thematik findet ihr in der Teachtoday Toolbox.
Weiterlesen im Elternratgeber
/mediabase/img/cache/7648_740x740.png Eine Smartwatch für Kinder kann viele Vorteile für den Familienalltag bieten – aber auch Fragen aufwerfen. Teachtoday hat eine Uhr getestet und hilft mit einer übersichtlichen Checkliste bei der Kaufentscheidung. Smartwatch für Kinder
/mediabase/img/cache/7439_740x740.jpg Eine Orientierung zu Alter, Entwicklungsstand und Sicherheitsaspekten, um eine richtige Entscheidung zu treffen. Das erste Handy

Mediennutzungszeiten

Social Media

Erste Hilfe bei Cybermobbing

Sicheres Aufwachsen mit Medien

Gaming

Beziehungen und Sexualität online

Ratgeber Medienalltag

Warum Kinder online sind

Handytipps fürs Familienleben

SID

Bild
Safer Internet Day 2025. Jetzt reinschauen bei "Aufgetischt: Das Menü für deinen Nachrichten-Check". Der Teachtoday-Talk anlässlich des SID.
Zur Aktion

Ratgeber

Bild
Der Rategeber für Eltern mit Informationen und Antworten für eine sichere Begleitung ihrer Kinder zur Förderung der Medienkompetenz.
Zurück zur Übersicht

News
27.08.2025
Infoabend: Jugendschutz und Alterskennzeichen bei Games erklärt
Elternguide.online lädt am 17.09.2025 zum virtuellen Elternabend ein. Zwischen 17 und......
22.07.2025
"Sadbaiting" - Wenn Traurigkeit zur Masche wird
In sozialen Medien tauchen immer häufiger Posts auf, in denen Menschen weinend vor der...
14.05.2025
Ästhetik oder Ausgrenzung? Die Schattenseiten des Clean-Girl-Trends
Clean-Girl: Wie ein ästhetisierter Trend auf TikTok zur Reduzierung der Vielfalt führt.
30.04.2025
DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum
In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche mit Problemen durch Medienkonsum...

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen