Wie unterstütze ich mein Kind bei der sicheren Nutzung von Medien?
„Kein Handy am Esstisch!“ „Scroll‘ nicht stundenlang auf TikTok & Insta vor dem Einschlafen!“ Ein sicherer und gesunder Umgang mit Medien beginnt mit präventiven Maßnahmen. Ihr als Eltern spielt dabei eine entscheidende Rolle. Kinder brauchen Begleitung, klare Regeln und eine Umgebung, in der sie Medien positiv und verantwortungsvoll nutzen können.

Vorbildfunktion
Familienregeln zur Mediennutzung können helfen, und doch vergesst nicht, auch euer eigenes Verhalten zu reflektieren: Der wichtigste Schritt für ein gesunden Medienkonsum ist, selber ein gutes Vorbild zu sein. Dazu gehört ein bewusster Umgang mit Medien, z. B. keine (exzessive) Handynutzung am Esstisch, kein Teilen von Kinderfotos in sozialen Netzwerken (Sharenting). Begleiten Sie Ihr Kind bei der Mediennutzung, sprechen Sie über Inhalte und nutzen Sie Medien auch gemeinsam.
Technische Bausteine
Ein wichtiger Baustein liegt auf technischen und organisatorischen Maßnahmen. Richtet sichere Passwörter ein, aktualisiert regelmäßig die Software eurer Geräte und richtet Jugendschutzeinstellungen ein. Wie das für jedes Gerät geht, erfahrt ihr auf medien-kindersicher.de.JusProg
JusProg ist eine Filtersoftware für alle Endgeräte, die Kinder und Jugendliche vor nicht altersgerechten Inhalten schützt. Die Software prüft, während euer Kind surft, im Hintergund, ob Inhalte für das Alter des Kindes angemessen sind. Die Software ist für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar.
Kreativ mit Medien
Der Schlüssel für einen souveränen Umgang mit digitalen Medien ist die kreative Nutzung in einem sicheren Rahmen. Viele KI-Anwendungen bieten hierzu einen tollen Einstieg, um gemeinsam schöne Momente zu erleben, aber auch Technologie zu hinterfragen. Lasst euer Kind zum Beispiel „KI für Meere“ erkunden, ein Tool, das spielerisch erklärt, wie KI funktioniert.
Häufig gestellte Fragen:
Begleitet euer Kind aktiv, nutzt die Jugendschutzeinstellungen und legt klare Regeln zur Nutzung fest.
Gemeinsame Medienzeiten, wie z. B. einen Filmabend oder zusammen ein neues Lernspiel entdecken, fördern den Austausch und das Vertrauen in der Familie. So erlebt ihr, wie euer Kind Medien nutzt und könnt darüber ins Gespräch kommen.
Entdeckt hier spezielle Teachtoday Angebote für Kinder - den interaktiven SCROLLER zu Künstlicher Intelligenz und den Passwort-Check.
Faszination KI
Fantastische Welten kreieren, Texte schreiben lassen und mit Robotern sprechen - unglaublich, was mit Künstlicher Intelligenz alles möglich ist. Sensibilisieren Sie Kinder mit SCROLLER EDU+ für einen sicheren und kreativen Umgang mit KI.

Passwort-Check
Mit dem Passwort-Check von Teachtoday können Sie die "Stärke" von Passwörtern überprüfen. Das Ergebnis dient der persönlichen Einschätzung.

Teachtoday Toolbox
Weitere spannende Angebote und Materialien zur Thematik findet ihr in der Teachtoday Toolbox.
Toolbox-Materialien: Thema "Sicheres Aufwachsen mit Medien"
Weiterlesen im Elternratgeber


SID

Safer Internet Day 2025. Jetzt reinschauen bei "Aufgetischt: Das Menü für deinen Nachrichten-Check". Der Teachtoday-Talk anlässlich des SID.
Zur Aktion
Ratgeber

Der Rategeber für Eltern mit Informationen und Antworten für eine sichere Begleitung ihrer Kinder zur Förderung der Medienkompetenz.
Zurück zur Übersicht

27.08.2025
Infoabend: Jugendschutz und Alterskennzeichen bei Games erklärt
22.07.2025
"Sadbaiting" - Wenn Traurigkeit zur Masche wird
14.05.2025
Ästhetik oder Ausgrenzung? Die Schattenseiten des Clean-Girl-Trends
7.05.2025
Wenn Kinder zu Social-Media-Stars werden
30.04.2025
DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum
Artikel teilen!
Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!
Teilen