Verantwortung im Netz

Barbara Costanzo
Barbara Costanzo, Vice President GSE Deutsche Telekom, über die Gefahren von Fake News und Meinungsmache im Internet.

Sophia Oppermann
Sophia Oppermann, Gründerin der Initiative "Gesicht zeigen!", über die Hasskultur im Internet und die Möglichkeiten, HateSpeech zu begegnen.

Julius de Gruyter
Julius de Gruyter, Mitgründer der Anti-Mobbing-App Exclamo, über die positiven und negativen Seiten der digitalen Welt.

Nadine Schön
Ein Gesamtkonzept für die Verankerung von digitalen Medien in den Schulen wäre optimal. Gerade weil das Thema so vielfältig ist.

Michael Gloss
Michael Gloss über die zunehmende Bedeutung der Medien beim zukünftigen Lernen

Günter Wagner
Günter Wagner über den Einfluss des Essens und Trinkens auf die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.

Udo Beckmann
Udo Beckmann fordert eine ausreichende Ausstattung von allen deutschen Schulen zum Lernen mit digitalen Medien.

Paul Breitner
Paul Breitner, der Ex-Nationalfußballspieler und offizielle Botschafter des FC Bayern München sagt, dass Schulleitung Hochleistungssport sei.

Dr. Thomas Kremer
"Datensouveränität beginnt dort, wo wir wissen, was mit unseren Daten geschiehtund dass wir selbst darüber entscheiden, wie diese Daten verwendet werden.“

Saskia Esken
Die digitale Welt darf für erwachsene Begleiter kein Buch mit sieben Siegeln sein.

David Precht
Richard David Precht auf dem Deutschen Schulleiterkongress 2016 darüber, wie digitale Medien die Schule verbessern können.

Dr. Auma Obama
Dr. Auma Obama über den Umgang von Kindern und Jugendlichen mit digitalen Medien und die Verantwortung, die daraus für Erwachsenen entsteht.

Thomas-Gabriel Rüdiger
Der Kriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger über Internetkriminalität, Prävention und soziales Miteinander in der digitalen Welt

Gesa Stückmann
Rechtsanwältin Gesa Stückmann im Interview mit Teachtoday über Cybermobbing und die Risiken digitaler Medien.

Marco Freiherr von Münchhausen
Marco Freiherr von Münchhausen über alte und neue Kommunikationsformen in der digitalen Welt.

Anselm Bilgri
Im Interview spricht Buchautor Anselm Bilgri über Anonymität im Internet und gesellschaftliche Verantwortung in der digitalen Welt.

Nadine Schön
Ein Gesamtkonzept für die Verankerung von digitalen Medien in den Schulen wäre optimal. Gerade weil das Thema so vielfältig ist.

Joachim Bühler
„Wir müssen aufpassen, dass die Schulen in Deutschland nicht die letzten analogen Inseln in einer völlig digitalisierten Welt werden.“

Frederik Möllers
Um sich vor den Gefahren der digitalen Welt zu schützen, bleiben manche Menschen lieber offline. Dabei kann jeder selbst etwas für die Daten-Sicherheit tun.

Dr. Thomas Sattelberger
Digitalisierung wird enorme Veränderungen in allen Lebensbereichen bringen. Einer dieser Bereiche ist die Arbeitswelt.

Julius de Gruyter
Julius de Gruyter, Mitgründer der Anti-Mobbing-App Exclamo, über die positiven und negativen Seiten der digitalen Welt.

Sophia Oppermann
Sophia Oppermann, Gründerin der Initiative "Gesicht zeigen!", über die Hasskultur im Internet und die Möglichkeiten, HateSpeech zu begegnen.

Barbara Costanzo
Barbara Costanzo, Vice President GSE Deutsche Telekom, über die Gefahren von Fake News und Meinungsmache im Internet.

Nadine Schön
Ein Gesamtkonzept für die Verankerung von digitalen Medien in den Schulen wäre optimal. Gerade weil das Thema so vielfältig ist.