Gemeinsam gegen digitale Hetze: Die neue Kampagne der Telekom
Um diesem besorgniserregenden Trend entgegenzuwirken, hat die Telekom die Kampagne „Augen auf“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Nutzer dazu zu ermutigen, aktiv gegen Hass im Netz vorzugehen und nicht wegzuschauen.
Die Kampagne thematisiert die rauer werdende Kommunikation im Internet, die sich auch in unserem Alltag niederschlägt. Menschen werden gezielt beleidigt, eingeschüchtert oder ausgegrenzt, insbesondere marginalisierte Gruppen sind häufig betroffen. Eine aktuelle Studie des Kompetenznetzwerks gegen Hass im Netz zeigt alarmierende Zahlen: 87 % der Internetnutzer berichten von einem Anstieg von Hass im Netz, während 62 % der Frauen ihre politische Meinung seltener online äußern aus Angst vor Reaktionen.
Die Telekom hat sich bereits seit Jahren mit ihrer Initiative „Gegen Hass im Netz“ für ein respektvolles Miteinander eingesetzt. Die Kampagne „Augen auf“ verdeutlicht, dass der Kampf gegen Hass im Netz bereits mit unserer persönlichen Wahrnehmung beginnt. Ein zentraler Bestandteil der Kampagne ist ein einminütiger Film, der zeigt, wie wichtig es ist, die Augen zu öffnen und aktiv zu werden, anstatt wegzuschauen. Der Film endet mit der Botschaft, dass wir durch unsere Stimme und unser Handeln den Kreislauf von Betroffenheit und Täterermutigung durchbrechen können.
Die „Augen auf“-Kampagne wird von mehreren Partnern unterstützt:
ichbinhier e.V.: Der Verein sensibilisiert für das Thema Hass im Netz und unterstützt Menschen und Institutionen dabei, sich gegen digitale Angriffe zu wappnen. Die größte Counterspeech-Gruppe Deutschlands, #ichbinhier, gehört ebenfalls dazu. Weitere Details auf ichbinhier.eu.
internet-Beschwerdestelle.de: Dieses Portal von eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. dient als Anlaufstelle für Internetnutzer, um sich über sicheren Umgang im Netz zu informieren und Beschwerden einzureichen. Besucht internet-Beschwerdestelle.de.
Auch mit Teachtoday sind wir dabei. Mehr Informationen rund um das Thema "Digitale Zivilcourage" gibt es unter anderem hier im passenden Themendossier.
FC Bayern & Telekom: Gemeinsam gegen Desinformation
Gemeinsam gegen (Cyber-)Mobbing: Unterstützungsangebote für Betroffene
Neuer SCROLLER zum Thema Desinformation!
Meistgelesen
