Direkt zum Seiteninhalt

Familie und Medien

Lesezeit: Minuten
Familie und Medien 24.04.2024

Senatorin warnt Schulen vor Fake News zu vermeintlichem "Vergewaltigungstag"

Die Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch hat Schulen vor einem verstörenden Trend auf TikTok gewarnt, der heute, am 24. April zu sexuellen Übergriffen aufrufen soll. Der sogenannte "National Rape Day" ist ein Beispiel für die Verbreitung von gefährlichen Falschinformationen im Internet.

In einem kürzlich versendeten Brief an etwa 800 Berliner Schulen erläuterte die Senatorin das Aufkommen des "National Rape Day", eines Trends, der erstmals 2021 durch ein TikTok-Video bekannt wurde. Obwohl das Video gelöscht und die Behauptungen als falsch entlarvt wurden, hält sich das Thema hartnäckig auf der Plattform.

Lehrkräfte werden aufgefordert, wachsam zu sein und das Bewusstsein für die Risiken von Fake News zu schärfen. Schüler, die das Thema ansprechen, sollten ernst genommen werden, während Lehrer bei sexuellen Übergriffen sofort handeln müssen, da diese Straftaten nach § 177 StGB unmittelbar zur Anzeige gebracht werden müssen.

Zum Auftakt unseres Themendossiers "Desinformation" finden Sie hier verschiedene medienpädagogische Fachinhalte zum Thema, passend für Begleiter*innen von Jugendlichen. Das Themendossier wird fortlaufend um weitere Formate erweitert.

Bisher finden Sie dort zwei Hintergrundartikel und ein exklusives Interview mit der Correctiv "Salon5" Redaktionsleiterin Hatice Kahraman. Die Artikel behandeln die Strategien der Erstellung und Verbreitung von Desinformation und neue Herausforderungen durch Nutzung von künstlicher Intelligenz behandeln, während Hatice Kahraman Einblicke in ihre Arbeit als Journalistin sowie Tipps zur Handhabe mit Desinformation teilt.

Familie und Medien | 30.04.2025

DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum

In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche mit Problemen durch Medienkonsum zu kämpfen.

Familie und Medien | 23.04.2025

Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern

Meta hat die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in seine Dienste Instagram, WhatsApp und Facebook für Nutzerinnen in Europa bekannt gegeben.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...