
Timotheus Höttges
Timotheus Höttges über die Digitalisierung der Gesellschaft und wie junge Menschen zu mündigen Internetnutzer werden.

Annegret Kramp-Karrenbauer
"Medieneinsatz, Didaktik, Pädagogik und Unterrichtsinhalte müssen Hand in Hand gehen."

Johanna Wanka
"Kinder und Jugendliche auf das Leben in einer digitalisierten Welt vorzubereiten, ist eine wichtige Zielstellung von Bildungsprozessen."

Henry Freye
Henry Freye über den großen Druck, den die Digitalisierung auf das deutsche Bildungssystem aufbaut.

Eva Feyand und Sven Thielen
"Wir haben gesehen, wie sehr digitale Medien die Motivation von jungen Schülern fördern."

Maria Schumm-Tschauder
Maria Schumm-Tschauder von der Siemens Stiftung über den Nutzen von Open Educational Resources (OER) für den Unterricht

Cornelia Quennet-Thielen
Für Kinder und Jugendliche wird es immer wichtiger, nicht nur ein Gerät bedienen zu können, sondern vielmehr auch die Technik dahinter zu verstehen.

Stephanie Müller
Im Interview spricht Stephanie Müller vom Mediastep Institut über die Ausbildung der Schreibkompetenz von Kindern in der digitalen Welt.

Niklas Kukat
Niklas Kukat spricht über die Möglichkeiten, die Apps und Auslandsaufenthalte zum Spracherwerb von Kindern und Jugendlichen bieten.

Prof. Jens Weidner
Prof. Jens Weidner spricht über digitale Innovationen und die dafür nötigen Netzwerke.

Prof. Dr. A. Bresges
Prof. Dr. Bresges über die schulische Herausforderung bei der Arbeit mit digitalen Medien und darüber, wie sich das Lernen mit ihnen gewandelt hat.

Prof. Stephan Huber
Leiter des Instituts für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie (IBB) der Pädagogischen Hochschule Zug (PHZG), Zentralschweiz.

Madeleine Thun
Madeleine Thun von Education First spricht darüber, wie Lehrer im internationalen Vergleich Inhalte vermitteln.

Dr. Florian Langenscheidt
Dr. Florian Langenscheidt, Urenkel des Verlagsgründers, plädiert für lebenslanges Lernen mit Medien.

Prof. Dr. Eckhard Klieme
Kompetenzorientierter Unterricht bedeutet, sich sehr gründlich mit den Inhalten, um die es geht, zu beschäftigen."

Dr. Helmut Lungershausen
Dr. Helmut Lungershausen spricht über die effektive Planung und Organisation im Schulalltag.

Prof. Dr. Mag. Michael Schratz
"Lehrer sollten nur noch Fragen stellen die sie selbst nicht beantworten können."

Prof. Stephan Huber
Leiter des Instituts für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie (IBB) der Pädagogischen Hochschule Zug (PHZG), Zentralschweiz.

Johanna Wanka
"Kinder und Jugendliche auf das Leben in einer digitalisierten Welt vorzubereiten, ist eine wichtige Zielstellung von Bildungsprozessen."

Antje Hundhausen
Antje Hundhausen, Vice President Brand Experience Deutsche Telekom AG, zum Thema kreative Potenziale und digitalen Medien