Manipulation und missbräuchliche Nutzung von Angeboten im Netz sind allseits präsent, aggressiv und betreffen nahezu jede Altersgruppe. Besonders die junge Zielgruppe der 12- bis 16-Jährigen sucht im Netz Orientierung und benötigt Aufklärung über die Risiken durch Manipulation im Netz, aber zugleich auch Unterstützung, um digitale Medien sicher zu nutzen.
Zielgruppe: Erwachsene Begleiter*innen von Kindern (9-16 Jahre) wie Eltern, Lehrkräfte,
päd. Fachkräfte
Sendetermin: 19. September 2022, 16 - 17 Uhr
Zeit: 26:18 min
Format: Webcast
Explizit lernen Sie,
- bewusste und unbewusste Verbreitung von Falschinformationen/Fake News an einem Beispiel,
- Bildmontagen, „Deep Fakes und „Victim Blaming“ an einem Beispiel,
- suggerieren falscher Schönheitsideale an einem Beispiel.
Anlässlich des Weltkindertages am 20.09.2022 strahlte Teachtoday hier an dieser Stelle seinen Webcast als Auftakt zur aktuellen Themenwelle "Manipulation im Netz" aus. Durch den Webcast führte die Moderatorin Khadra Sufi, die entlang der oben genannten Schwerpunkte aus dem Studio von Teachtoday eine Momentaufnahme und die gesellschaftliche Relevanz des Themas gemeinsam mit folgenden Expert*innen und Gesprächspartner*innen aufzeigte.
Sophie Timmermann - Faktencheckerin bei CORRECTIV
Gina Rühl - Influencerin, Motivationsrednerin
Erleben Sie einen Austausch, der verschiedene Perspektiven zum Themenschwerpunkt betrachtet, Sie in Ihrer Rolle im Umgang mit Kindern stärkt und neue Inspirationen bringen wird.
Interessent*innen, die den Webcast am 19.09.2022 nicht live verfolgen konnten, haben die Möglichkeit, die Aufzeichnung der Sendung oben per Klick auf den Play-Button anzuschauen.
Wie werden Kinder dafür sensibilisiert, dass Streiten zum demokratischen Austausch dazu gehört, jedoch auch im Netz Regeln zu beachten sind?
Fair streiten
Zum Digitaltag 2021 schauen wir in unserem Webcast genau hin und gehen mit Experten*innen in den Austausch.
Sicher, gemeinsam spielen
Akademie
News