Direkt zum Seiteninhalt

Bildungsnotiz

Lesezeit: Minuten
Bildungsnotiz 16.01.2017

Eltern wünschen sich mehr Digitalinhalte im Schulunterricht

Medienkompetenz und Souveränität im Netz sind für Eltern ein wichtiges Thema.

Laut aktueller Bitkom-Studie , für die 1011 Eltern schulpflichtiger Kinder befragt wurden, wünschen sich 64 Prozent aller Eltern Informatik als Pflichtfach ab der 5. Klassenstufe. Demnach wollen die Eltern mehrheitlich, dass Themen wie Datenschutz im Internet (73 Prozent), Berufschancen in der digitalen Wirtschaft (66 Prozent) und richtiges Verhalten in Chats und sozialen Netzwerken (65 Prozent) im Schulunterricht breiter behandelt werden.

An den meisten deutschen Schulen fehlen jedoch bisher sowohl die technischen als auch die fachlichen Voraussetzungen, um digitale Medien im Unterricht einzusetzen. Das zeigt eine 2016 vorgestellte Umfrage zur Lehrerperspektive zum digitalen Lernen, die der Verband Bildung und Erziehung (VBE), der IT-Branchenverband Bitkom und die Messe Learntec in Auftrag gegeben haben. Zwar würde jeder zweite Lehrer gerne öfter digitale Medien im Unterricht einsetzen, das scheitert jedoch am häufigsten (43 Prozent) an der fehlenden Ausstattung mit Endgeräten.

Weitere Informationen:
Projektideen für den Unterricht

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...