Direkt zum Seiteninhalt

Bildungsnotiz

Lesezeit: Minuten
Bildungsnotiz 04.04.2017

Faktenfinder gegen Fake News

Die ARD will mit einem neuen Portal Falschmeldungen entlarven.

Auf dem neuen ARD-Webportal Faktenfinder kann man nachprüfen, ob ein vermeintlicher Skandal eine Falschmeldung ist. Denn Fake News können die öffentliche Meinung beeinflussen und deswegen ist es wichtig, dass man sie erkennt.

Eine Rechercheteam der Tagessschau überprüft von nun an Falschmeldungen in sozialen Netzwerken. Dabei sollen vier Redakteure den Geschichten nachgehen und ihre Recherche-Ergebnisse dazu transparent darlegen.

"Im US-Präsidentschaftswahlkampf hat das Thema noch einmal Schwung aufgenommen und wird spätestens seitdem unter Journalisten sowie in Politik und Öffentlichkeit intensiv diskutiert. Viele befürchten im Bundestagswahlkampf eine neue Welle von gezielten Falschmeldungen.", erklärte Tagesschau.de-Redakteur Patrick Gensing in einem Beitrag zum Start der Plattform.

Foto: (Screenshot Faktenfinder)

Weitere Informationen:
Direkt zum Faktenfinder

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...

27.08.2024
Junge Digital Natives: Tägliche Smartphonenutzung von Kindern und Jugendlichen

Bitkom stellt eine neue Studie zur digitalen...