Wie man andere im Netz behandeln sollte und wie nicht, stellt das Team vom Erzbischöflichen Kinder- und Jugendheim St. Kilian in Walldürn klar.
So wollen wir im Netz miteinander umgehen!
Das Projekt
Von dummen Sprüchen bis hin zu Cybermobbing – negative Erfahrungen haben im Netz schon viele gemacht. Das Team vom Erzbischöflichen Kinder- und Jugendheim St. Kilian möchte mit seinem Flyer Kindern und Jugendlichen einen Ratgeber zu richtigem Verhalten im Netz an die Hand geben. Dazu starteten sie zunächst eine große Umfrage an ihrer Einrichtung. Mit Hilfe der Antworten stellen sie ihr ganz eigenes Regelwerk zu Respekt, Toleranz und Verantwortung im Netz zusammen.

Die Walldürner stellen wichtige Fragen ans Publikum
Das sagt die Jury:
„Es ist toll, dass ihr euch so viele Fragen ausgedacht habt, die letztlich alle dabei helfen sollen, das Netz besser zu machen.”
Weitere Preisträger des Wettbewerbs „Medien, aber sicher.“
Mit einem eigenen Video und Song zeigt das Gewinnerteam, dass Verantwortung im Netz auch Spaß machen kann.
1. Platz: Händel-Gymnasium, Berlin
Was Daten auf ihrer Reise in die Cloud erleben, hat das Team der Staatlichen Realschule Hirschaid anschaulich erklärt.
2. Platz: Staatliche Realschule Hirschaid
3. Platz: IGS Süd, Frankfurt am Main
Neuigkeiten

18.09.2023
Medien nutzen – aber nachhaltig!
6.09.2023
Egg-Challenge - fragwürdiger Eltern-Trend in den sozialen Medien
16.08.2023
Technologie im Klassenzimmer: Profitiert die Bildung?
Artikel teilen!
Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!
Teilen