Direkt zum Seiteninhalt

Der Medienparcours im Detail

Lesezeit: Minuten
Der Medienparcours richtet sich an Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren und regt über Spaß und Bewegung dazu an, die eigene Mediennutzung zu reflektieren.
An fünf verschiedenen Stationen werden in aktionsreichen Übungen und Aufgaben verschiedene Bereiche der Mediennutzung aufgegriffen und Themen wie Spielzeiten, Datenschutz und Cybermobbing behandelt.

Die Spielstationen sind aufgebaut wie ein „Jump and Run“ Spiel, das in seiner Kombination aus Bewegung und Inhalten die Motivation und das Interesse gerade dieser Altersgruppe unterstützt und Lernprozesse fördert.

Jede Station des Medienparcours dauert ca. 8 Minuten. Das Durchlaufen aller Spielstationen nimmt ungefähr 40 Minuten in Anspruch. Alle Stationen werden parallel bespielt, so dass zeitgleich ca. 40 Kinder im kompletten Parcours sind. Abschließend erhalten sie ein Zertifikat zum erfolgreichen Abschluss des Medienparcours.

Mit den Stationen des Medienparcours werden folgende Ziele verfolgt:

Station Zeiten-Buzzer

Wie schnell vergeht die Zeit am Computer? Diese Station regt dazu an, das eigene Mediennutzungsverhalten zu reflektieren, indem sie anschaulich zeigt, wie schwer es ist, beim Spielen ein Zeitgefühl zu behalten.

Station Entscheidungssprünge

Ab wann darf man eigentlich WhatsApp nutzen? Die Kinder testen an dieser bewegungsreichen Station spielerisch ihr Wissen zu wichtigen Fragen der Nutzung von Internet, Computer und Handy.

Station Geschichten-Pyramide

Warum ist es falsch, andere Personen im Internet zu beleidigen oder schlecht zu machen? Kinder werden an dieser Station mit einer Bildergeschichte für das Thema Cybermobbing sensibilisiert.

Station Buchstabenbalance

Kann man im Netz reden wie man will? An dieser Station setzen sich die Kinder mit Regeln auseinander, die sie beim Kommunizieren im Netz, z.B. beim Chatten, beachten sollten.

Station App-Schnapper

Apps gibt es so viele – wofür kann man die eigentlich nutzen? Mit dem App-Schnapper können die Kinder ihr Wissen erproben und erweitern: welche Apps kennen und nutzen sie zum Kommunizieren, Recherchieren und Spielen.

Broschüre Medienparcours

Dieser Broschüre enthält das Gesamtkonzept, Hintergründe, Anleitungen und Tipps zur Umsetzung des Medienparcours in eigener Regie.

Neuigkeiten

News
6.09.2023
Egg-Challenge - fragwürdiger Eltern-Trend in den sozialen Medien
Ein neuer Tag, eine neue Challenge. Nicht nur Kinder und Jugendliche lassen sich auf...
16.08.2023
Technologie im Klassenzimmer: Profitiert die Bildung?
Der diesjährige "Global Education Monitoring Report" der UNESCO wirft die Frage auf,...

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen