Direkt zum Seiteninhalt

Law4school

Lesezeit: Minuten
Law4school - Recht in der digitalen Welt

Das Handy und das Internet bieten Jugendlichen heute täglich neue Möglichkeiten, andere zu beleidigen, vor allem über einen längeren Zeitraum, auch Cybermobbing genannt. Dieses Handeln kann lebenslange Folgen haben, denn Inhalte sind im Netz kaum mehr zu löschen.

Fit im Umgang mit Cybermobbing

In Live-Webinaren sensibilisiert Law4school Schüler*innen, Eltern und Lehrer und befähigt sie zum selbstbewussten und angemessenen Umgang mit Cybermobbing & Co.

Law4school

Der gemeinnützige Verein Prävention 4.0 unterstützt Schulen präventiv bei ihrem Angebot zur Verbesserung der Medienkompetenz der Schüler*innen, hält aber auch Angebote für Eltern und Lehrkräfte bereit. Dabei beraten ausgewählte Fachexpert*innen, um spezielle Thematiken zu Medienkompetenz abzudecken. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema Cybermobbing, da hier juristische Bereiche berührt werden können. Expert*innen informieren über mögliche rechtliche Folgen von Täter*innen und Opfer*innen bei Cybermobbing.
Bild
Hat dieser Artikel gefallen?

News

News
14.03.2025
FC Bayern & Telekom: Gemeinsam gegen Desinformation
Die Kampagne "Spiel keinen Fehlpass im Netz" sensibilisiert für den......
10.03.2025
Identität in der digitalen Welt: Wie Social Media das Selbstverständnis junger Menschen beeinflusst
Eine Untersuchung der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt, dass viele junge...
5.03.2025
Digitale Revolution im Klassenzimmer: Zahlen und Fakten zur Lehrkräfte-Ausstattung
Wie digitale Technologien eine bedeutende Rolle im deutschen Bildungssystem spielen und...
26.02.2025
Kinder verbringen durchschnittlich 1,5 Stunden am Tag mit Gaming
Im Durchschnitt verbringen Jugendliche täglich etwa 95 Minuten mit Gaming, wobei es...
17.02.2025
Social Media als politische Informationsmedien für junge Menschen
Kurze, visuell ansprechende Beiträge sind entscheidend, um das Interesse zu wecken....

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen