Direkt zum Seiteninhalt

Law4school

Lesezeit: Minuten
Law4school - Recht in der digitalen Welt

Das Handy und das Internet bieten Jugendlichen heute täglich neue Möglichkeiten, andere zu beleidigen, vor allem über einen längeren Zeitraum, auch Cybermobbing genannt. Dieses Handeln kann lebenslange Folgen haben, denn Inhalte sind im Netz kaum mehr zu löschen.

Fit im Umgang mit Cybermobbing

In Live-Webinaren sensibilisiert Law4school Schüler*innen, Eltern und Lehrer und befähigt sie zum selbstbewussten und angemessenen Umgang mit Cybermobbing & Co.

Law4school

Der gemeinnützige Verein Prävention 4.0 unterstützt Schulen präventiv bei ihrem Angebot zur Verbesserung der Medienkompetenz der Schüler*innen, hält aber auch Angebote für Eltern und Lehrkräfte bereit. Dabei beraten ausgewählte Fachexpert*innen, um spezielle Thematiken zu Medienkompetenz abzudecken. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema Cybermobbing, da hier juristische Bereiche berührt werden können. Expert*innen informieren über mögliche rechtliche Folgen von Täter*innen und Opfer*innen bei Cybermobbing.
Bild
Hat dieser Artikel gefallen?

News

News
30.04.2025
DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum
In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche mit Problemen durch Medienkonsum......
23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern
Meta hat die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in seine Dienste Instagram,...
16.04.2025
Ein Jahr DSA: Auswirkungen des Digital Services Act auf das Internet
Seit 2024 gilt der Digital Services Act (DSA) in der EU und hat weitreichende...

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen