Hate Speech beschäftigt gerade junge Menschen
So geben aktuell zwei Drittel der Befragten (67 Prozent) an, schon einmal Hate Speech bzw. Hasskommentare im Internet gesehen zu haben. Acht Prozent haben schon sehr häufig Hate Speech bzw. Hasskommentare gesehen. 19 Prozent häufig und 40 Prozent weniger häufig, knapp ein Drittel der Befragten (30 Prozent) noch dagegen noch nie.
Die LfM hat bereits 2016 eine Studie zum Thema Hate Speech im Internet durchgeführt. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil derjenigen Internetnutzer leicht gestiegen, der bereits Hate Speech bzw. Hasskommentare im Internet gesehen und sich mit Hate Speech näher befasst hat. 39 Prozent (2016: 33 Prozent) der Befragten, die bereits mit Hate Speech in Berührung gekommen sind, geben an, dass sie sich schon mit Hasskommentaren näher befasst haben und diese z.B. gelesen, den Verlauf der Kommentare verfolgt, das Profil des Verfassers aufgerufen oder mit anderen über den Hasskommentar geredet haben.
22 Prozent der Befragten haben schon einmal einen Hasskommentar bzw. dessen Verfasser bei dem entsprechenden Portal gemeldet (2016: 20 Prozent) und 18 Prozent auf einen Hasskommentar geantwortet, um diesen zu kritisieren (2016: 20 Prozent).
Für die Studie wurden 1011 Personen im Alter ab 14 Jahren befragt.
Mehrheit der Lehrkräfte für Weiterbildung
Internationaler Tag der Bildung
Digitaler Stress: Jugendliche kämpfen mit Social-Media-Druck
Meistgelesen
