Direkt zum Seiteninhalt

Bildungsnotiz

Lesezeit: Minuten
Bildungsnotiz 16.06.2017

Mitmachaktion: Zeichen gegen Mobbing setzen

Mobbing ist kein Phänomen der digitalen Welt. Egal ob in der Schule, im Sportverein oder im Freundkreis - es ist leider ein alltägliches Thema für junge Menschen.

Beim Kinder-Ministerium, der Kinderwebsite des Bundesfamilienministeriums, dreht sich in den kommenden Wochen darum alles um das Kinderrecht auf Schutz vor Gewalt. Denn laut Artikel 19 der Kinderrechtskonvention hat jedes Kind das Recht auf Schutz vor Gewalt.

Um stärker für das Thema zu sensibilisieren, ruft das Kinder-Ministerium noch bis zum 30. Juni Kinder dazu auf, ein Zeichen gegen Cybermobbing zu setzen. Wie kann Mobbing verhindert werden: In Schulen, Sportvereinen oder auch in ihren Freundeskreisen sollen Kinder kreativ werden und Ideen gegen Mobbing entwickeln. Das soll bildlich festgehalten werden und an das Kinder-Ministerium geschickt werden. Die Ergebnisse werden anschließend in einer Galerie auf der Webseite des Kinder-Ministeriums veröffentlicht.

Erste-Hilfe-Plan zum Thema Cybermobbing
Soziale Netzwerke werden aufgrund ihrer Mischung aus Selbstdarstellung, Austausch und Verbreitung besonders häufig zum Schauplatz von Cybermobbing, dem systematischen Belästigen, Bloßstellen und Fertigmachen im virtuellen Raum. Der Erste Hilfe-Plan hilft Ihnen dabei, richtig vorzusorgen, damit es am besten gar nicht zu Cybermobbing kommt. Sollte jedoch ein Fall an Sie herangetragen werden, erfahren Sie hier, wie Sie richtig handeln.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...

27.08.2024
Junge Digital Natives: Tägliche Smartphonenutzung von Kindern und Jugendlichen

Bitkom stellt eine neue Studie zur digitalen...