Diskutieren will gelernt sein! Das gilt sowohl für die analoge Welt als auch für die sozialen Netzwerke, für private Konflikte wie für politische Diskussionen, denn gute Debatten sind eine Voraussetzung lebendiger Demokratie.

Debatten brauchen Regeln, damit der Austausch der Argumente fair abläuft und so ein guter Dialog entsteht. Debattieren heißt: Stellung beziehen, Gründe nennen, Kritik vortragen – gegen- und miteinander. Gute Sprecher*innen hören einander zu und streiten fair und sachbezogen. Es muss geklärt werden, wer spricht, was gute Argumente sind, was erlaubt ist und was nicht. Hier ein paar Tipps und Regeln zum Debattieren im Netz:
Dass Menschen unterschiedlicher Meinung sind, ist normal und gut, denn es regt zum Austausch an, eröffnet neue Perspektiven. Ob eine Diskussion produktiv verläuft oder keine Lösung bringt, hängt davon ab, wie sich jeder an die Regeln einer Debatte hält, so wie oben beschrieben. Klar ist, nur wer sich beteiligt, kann etwas beitragen, mitgestalten und mitbestimmen.


Teachtoday Workshop "Debatten im Netz fair führen"
News

European Cyber Security Month: Gemeinsam stark im Netz
Dog Whistling: Wenn Botschaften doppelt sprechen
Mauerfall, Medien und deutsche Einheit: Braucht es Medienkompetenz zum Verständnis historischer Ereignisse?
SCROLLER digital Gaming

Datenschutz
