Fünf Jahre CoderDojo!
Auch der Einstieg in die Welt des Codes wird für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen immer leichter. Beim CoderDojo etwa lernen Mädchen und Jungen, wie sie Websites, Apps, Programme und Spiele entwickeln und programmieren. Die CoderDojos haben sich heute weltweit etabliert. Seit ihrem Start am 23. Juli 2011 in Irland durch James Whelton und Bill Liao ist die Bewegung in vielen Ländern der Welt vertreten.
Beim CoderDojo lernen Kinder unter professioneller Anleitung kostenfrei das Programmieren. Die CoderDojos stehen allen Kindern und Jugendlichen zwischen 7 und 17 Jahren offen. Jeder Dojo ist unabhängig organisiert und Teil der weltweiten CoderDojo-Community. Die Themen und Angebote in den Dojos variieren je nach Region, doch werden in der Regel Scratch, HTML, CSS und PHP angewandt. Darüber hinaus gibt es Angebote, die JavaScript, Python, Ruby und Node.js, Spieleentwicklung, Minecraft mods und Hardware-Tüfteleien mit Raspberry Pis, Arduino Boards und Intel Galileos umfassen. Für Abwechslung ist also gesorgt – und der Erfolg gibt der Bewegung recht.
Mittlerweile haben sich über 1000 Dojos in 63 Ländern gegründet, die alle kostenfrei, ehrenamtlich und unabhängig organisiert werden. In Rumänien allein gibt es beispielweise derzeit 19 Clubs. Das Dojo Bukarest Nord, das von Telekom Romania organisiert wird, ist mit seiner vierjährigen Laufzeit der älteste Dojo Club des Landes. Dort finden die Lern-Sessions monatlich in einer von Telekom Romania bereit gestellten Räumlichkeit statt. Der Konzern bietet logistische Unterstützung. Die Dojos werden sowohl von Freiwilligen aus dem Wirtschaftsbereich, als auch von freiberuflichen Fachleuten, die als Bildungsmentoren für die jungen Leute fungieren, betreut und koordiniert.
Ein Übersicht über die nationalen CoderDojos und Aktionen rund ums Programmieren gibt es unter https://coderdojo.com
Ein Jahr DSA: Auswirkungen des Digital Services Act auf das Internet
Digitale Revolution im Klassenzimmer: Zahlen und Fakten zur Lehrkräfte-Ausstattung
Prävention im digitalen Raum: Online-Event zum Schutz von Kindern vor Missbrauch
Meistgelesen
