Direkt zum Seiteninhalt

Aus der Praxis

Lesezeit: Minuten
Aus der Praxis 17.12.2018

Online-Helpdesk: Umgang mit Hate Speech

No Hate Speech Movement veröffentlicht Helpdesk mit Lösungsansätzen gegen Hass im Netz.

Das No Hate Speech Movement, welches sich im Netz gegen Hassreden stark macht, hat einen Helpdesk veröffentlicht, auf dem zum ersten Mal die Erfahrungen von Fachleuten und Aktivisten mit Hassrede systematisch erfragt und für die Praxis aufbereitet wurden. Damit will die Initiative all jene unterstützen, die sich gegen Hass und Hetze im Netz stellen wollen.

Das Herzstück des Online-Helpdesks ist der Bereich „Schnelle Hilfe“. Hier finden alle, die von Online-Hassrede betroffen sind, die Ergebnisse der wissenschaftlichen Befragungen: Und zwar in Form einer breiten Palette an gängigen Hass-Strategien – und zu jeder einzelnen Hass-Strategie die dazu passende Gegenstrategie. Dazu gibt es viele Beispiele und konkrete Hilfe.

Das umfangreiche Fachwissen, das Experten und erfahrene Aktivisten seit Jahren im Netz zu Hass- und Gegenrede sammeln, wird vom No Hate Speech Movement damit erstmals für alle sicht- und nutzbar gemacht.

Weitere Informationen:
Zum Helpdesk
Aus der Praxis | 16.04.2025

Ein Jahr DSA: Auswirkungen des Digital Services Act auf das Internet

Seit 2024 gilt der Digital Services Act (DSA) in der EU und hat weitreichende Auswirkungen auf die Nutzung des Internets.

Aus der Praxis | 05.03.2025

Digitale Revolution im Klassenzimmer: Zahlen und Fakten zur Lehrkräfte-Ausstattung

Wie digitale Technologien eine bedeutende Rolle im deutschen Bildungssystem spielen und Lehrkräfte dabei unterstützen, den Unterricht modern zu gestalten.

Aus der Praxis | 16.10.2024

Prävention im digitalen Raum: Online-Event zum Schutz von Kindern vor Missbrauch

Mehrere Anbieter laden am Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch zu einem Webinar ein.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...