Direkt zum Seiteninhalt

Aus der Praxis

Lesezeit: Minuten
Aus der Praxis 17.12.2018

Online-Helpdesk: Umgang mit Hate Speech

No Hate Speech Movement veröffentlicht Helpdesk mit Lösungsansätzen gegen Hass im Netz.

Das No Hate Speech Movement, welches sich im Netz gegen Hassreden stark macht, hat einen Helpdesk veröffentlicht, auf dem zum ersten Mal die Erfahrungen von Fachleuten und Aktivisten mit Hassrede systematisch erfragt und für die Praxis aufbereitet wurden. Damit will die Initiative all jene unterstützen, die sich gegen Hass und Hetze im Netz stellen wollen.

Das Herzstück des Online-Helpdesks ist der Bereich „Schnelle Hilfe“. Hier finden alle, die von Online-Hassrede betroffen sind, die Ergebnisse der wissenschaftlichen Befragungen: Und zwar in Form einer breiten Palette an gängigen Hass-Strategien – und zu jeder einzelnen Hass-Strategie die dazu passende Gegenstrategie. Dazu gibt es viele Beispiele und konkrete Hilfe.

Das umfangreiche Fachwissen, das Experten und erfahrene Aktivisten seit Jahren im Netz zu Hass- und Gegenrede sammeln, wird vom No Hate Speech Movement damit erstmals für alle sicht- und nutzbar gemacht.

Weitere Informationen:
Zum Helpdesk
Aus der Praxis | 03.09.2025

Einkaufen auf TikTok: Was du als Elternteil wissen musst

Von Social Media zum Shoppen: Die Verwandlung von TikTok zu einem Online Shop

Aus der Praxis | 20.08.2025

Looksmaxxing: Wenn Selbstoptimierung gefährlich wird

Immer mehr junge Männer verfolgen derzeit ein Ziel: ihr Aussehen bis zum Maximum zu „optimieren“.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...

23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern

Meta hat die Integration von Künstlicher...