Online-Schutz an Schulen
Wie eine aktuelle Umfrage des Digitalverbandes Bitcom unter 505 Lehrern zeigt, setzt die Mehrheit der Schulen in Deutschland Filterprogramme ein, um den Internetzugang für Schüler zu limitieren. Die große Mehrheit der Lehrer (86 Prozent) gibt an, dass an ihrer Schule entsprechende Schutzsysteme, sogenannte Contentfilter, eingesetzt werden. Contentfilter verhindern den Zugriff auf bestimmte Internetseiten oder aber auf bestimmte Kategorien, wie etwa Glücksspiel-Angebote oder Hacking-Seiten.
Wenn es nach den Lehrern geht, befragt wurden Pädagogen der Sekundarstufe 1, setzt bald jede Schule entsprechende Contentfilter ein. 99 Prozent der Lehrer geben in der Umfrage an, dass sie solche technischen Schutzmaßnahmen generell für sinnvoll halten. Zwischen den Schultypen gibt es dabei keine großen Unterschiede beim Einsatz und beim Interesse an Filtersoftware.
Quelle: Digitalverband Bitcom
Ein Jahr DSA: Auswirkungen des Digital Services Act auf das Internet
Digitale Revolution im Klassenzimmer: Zahlen und Fakten zur Lehrkräfte-Ausstattung
Prävention im digitalen Raum: Online-Event zum Schutz von Kindern vor Missbrauch
Meistgelesen
