Direkt zum Seiteninhalt

Aus der Praxis

Lesezeit: Minuten
Aus der Praxis 11.05.2016

Startschuss für die Digital Refugee Labs

Die Refugee Labs sollen Initiativen, Projekte und Entwickler von technischen Anwendungen, die in der Flüchlingshilfe tätig sind, nachhaltig vernetzen.

In den vergangenen Monaten sind viele Initiativen und Arbeitsgruppen entstanden, die Flüchtlingen und Organisationen bei der Erstaufnahme helfen. Allein im Tech-Bereich gibt es eine Vielzahl von Projekten und Anwendungen, die die Flüchtlingshilfe unterstützen. Aber um nachhaltige Tools zu entwickeln, oder bestehende zu unterstützen, braucht es mehr Vernetzung von Ehrenamtlichen, die ihre Fähigkeiten in Bereichen wie Softwareentwicklung, Design, Stadtplanung und Kommunikation einsetzen. Es braucht Räume zum Austausch für Treffen und Trainings sowie Formate, die möglichst viele Initiativen ansprechen. Diese Räume und Formate werden mit den Digital Refugee Labs geschaffen.

Die Digital Refugee Labs sind Teil des Programms Code for Germany der Open Knowledge Foundation Deutschland. Von Mai bis Oktober wird es in Dresden/Leipzig, Hamburg, Berlin und Karlsruhe vier Kick-off-Treffen geben, die sich schwerpunktmäßig den Themen Flucht und Asyl widmen. Es wird bei den Digital Refugee Labs vor allem darum gehen, vorhandene Initiativen zu stärken und weiterzuentwickeln, damit Technologien auch dort zum Einsatz kommen, wo sie gebraucht werden. Als Startschuss wird in jeder Stadt ein Workshop mit Interessierten organisiert. Hilfsorganisationen, Programmierer und allgemein Interessierte können sich für die Workshops anmelden.

Weitere Informationen:
Weitere Informationen und Anmeldung
Aus der Praxis | 05.11.2025

Smart Schools gesucht: Wie digitale Bildung Zukunft möglich macht

Der Digitalverband Bitkom sucht wieder Deutschlands digitale Vorreiterschulen.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...

23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern

Meta hat die Integration von Künstlicher...

30.04.2025
DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum

In Deutschland haben Millionen Kinder und...