The Great Wide Open
Blogger, die spannendes Geschichtsunterrichtsmaterial erstellen, Junglehrer, deren Unterrichtsmaterial aktuell Bezug auf die Flüchtlingskrise nimmt – freie Bildungsmaterialen haben viele Vorteile gegenüber traditionellen Schulbüchern.
Doch leider fehlt häufig der Überblick, wer gerade besonders kreatives, gehaltvolles und fundiertes OER-Material erstellt. Das nimmt nun der OER-Award 2016 in Angriff, der erstmal die besten OER-Materialen in Deutschland auszeichnet und damit für das Thema OER sensibilisiert.
Unterstützt von Förderern wie der UNESCO, Wikimedia-Deutschland und Siemens werden Preisgelder von insgesamt 10.000 Euro verliehen.
Bewerben können sich alle Akteure aus Bereichen wie Schule, Hochschule oder außerschulische Jugendbildung.
Die Bewerbungsfrist endet am 14. Januar 2015.
Smart Schools gesucht: Wie digitale Bildung Zukunft möglich macht
Der Digitalverband Bitkom sucht wieder Deutschlands digitale Vorreiterschulen.
„Taschengeld-Treffen“: Wenn Online-Angebote Kinder in Gefahr bringen
Dog Whistling: Wenn Botschaften doppelt sprechen
Meistgelesen