Direkt zum Seiteninhalt

Aus der Praxis

Lesezeit: Minuten
Aus der Praxis 11.01.2016

The Great Wide Open

Ein Award für offene Lehrmaterialen zeichnet erstmals die besten „open educational ressources“ in Deutschland aus.

Blogger, die spannendes Geschichtsunterrichtsmaterial erstellen, Junglehrer, deren Unterrichtsmaterial aktuell Bezug auf die Flüchtlingskrise nimmt – freie Bildungsmaterialen haben viele Vorteile gegenüber traditionellen Schulbüchern.

Doch leider fehlt häufig der Überblick, wer gerade besonders kreatives, gehaltvolles und fundiertes OER-Material erstellt. Das nimmt nun der OER-Award 2016 in Angriff, der erstmal die besten OER-Materialen in Deutschland auszeichnet und damit für das Thema OER sensibilisiert.

Unterstützt von Förderern wie der UNESCO, Wikimedia-Deutschland und Siemens werden Preisgelder von insgesamt 10.000 Euro verliehen.

Bewerben können sich alle Akteure aus Bereichen wie Schule, Hochschule oder außerschulische Jugendbildung.

Die Bewerbungsfrist endet am 14. Januar 2015.

Weitere Informationen:
OER-Award 2016
Aus der Praxis | 03.09.2025

Einkaufen auf TikTok: Was du als Elternteil wissen musst

Von Social Media zum Shoppen: Die Verwandlung von TikTok zu einem Online Shop

Aus der Praxis | 20.08.2025

Looksmaxxing: Wenn Selbstoptimierung gefährlich wird

Immer mehr junge Männer verfolgen derzeit ein Ziel: ihr Aussehen bis zum Maximum zu „optimieren“.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...

23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern

Meta hat die Integration von Künstlicher...