didacta 2016 zeigt die Zukunft des Lernens
Antworten auf diese komplexe Frage will die didacta 2016 in Köln geben. Die weltweit größte Messe für den gesamten Bildungsbereich findet in diesem Jahr vom 16. bis 20. Februar statt.
Auch diesmal bringt die Fachmesse wichtige Entscheidungsträger und Ideengeber aus dem Bildungsbereich in Köln zusammen. In vier Hallen präsentieren an fünf Tagen knapp 800 Aussteller aus ganz Europa Angebote und Trends aus allen Bereichen - von der frühen Bildung bis hin zur Erwachsenenqualifizierung. In zahlreichen Vorträgen, Podiumsveranstaltungen, Workshops und Seminaren sprechen Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft sowie viele Prominente über aktuelle Fragen der Bildungspolitik.
Ein wichtiger Bereich der didacta ist jedes Jahr die frühkindliche Bildung. In diesem Jahr lädt zum Beispiel das Bündnis frühkindliche Bildung zur Diskussion über das Thema „Wo steht die frühe Bildung in Deutschland?“ ein. In der Sonderschau "Lernen zum Anfassen" präsentieren außerschulische Lernorte eine Auswahl ihrer Angebote, die Fach- und Lehrkräfte in den Unterricht integrieren können. An vier Stationen finden hier Workshops und Mitmach-Aktionen aus den Bereichen Natur, Technik, Gesellschaft, Geschichte und Kultur statt.
Zum Thema „Schule in der digitalen Welt: Wie wird sich Unterricht verändern?“ wird Claudia Bogedan, Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen, am 19. Februar u.a. mit Stephan Dorgerloh (Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt) und Georg Eisenreich (Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus) diskutieren.
Weitere Veranstaltungen beschäftigen sich mit der Rolle der Sozialen Medien und wie Facebook, WhatsApp & Co in der Schulkommunikation genutzt werden können. Mit der Frage, welche Bedeutung die Medienkompetenz bei der Entwicklung wichtiger Schlüsselqualifikationen hat, befasst sich die Veranstaltung „Die Relevanz von Medienkompetenz im schulischen und beruflichen Umfeld.“
Ein Jahr DSA: Auswirkungen des Digital Services Act auf das Internet
Digitale Revolution im Klassenzimmer: Zahlen und Fakten zur Lehrkräfte-Ausstattung
Prävention im digitalen Raum: Online-Event zum Schutz von Kindern vor Missbrauch
Meistgelesen
