Fastenzeit digital
Kennen die den „Digital Detox“? Er ist eine Art Entgiftung von digitalen Geräten wie Smartphones, Tablets, Computern sowie Fernsehern und kann helfen, den Geist zu entspannen, Stress abzubauen und die persönliche Kommunikation zu verbessern. Das Ziel ist es, Zeit ohne digitale Geräte zu verbringen, um sich auf andere Dinge zu konzentrieren. Versuchen Sie doch einmal selbst, die eigene Bildschirmzeit zu reduzieren und helfen Sie Ihren Schüler*innen dabei. Jetzt ist die perfekte Zeit dafür.
Legen Sie zum Beispiel sog. "No-Screen-Zeiten" fest, in denen digitale Geräte nicht erlaubt sind: So kann etwa das Abendessen oder die Zeit vor dem Schlafengehen genutzt werden, um keine digitalen Geräte zu nutzen. Oder versuchen Sie es mit einer Challenge in der Klasse: Die Kinder und Jugendlichen sollen versuchen, eine Woche lang ihre Bildschirmzeit um 30 Minuten pro Tag zu reduzieren und sammeln dafür Punkte. Die Gewinner*innen erhalten am Ende einen kleinen Preis.
Die Bildschirmzeit zu verringern hat erwiesen positive Effekte auf unsere Gesundheit, psychisch, sowie physisch. Wir bieten in unserer Toolbox diverse professionelle medienpädagogische Angebote, die Sie bemächtigen, eigene Projekte zum Thema Mediennutzungszeiten mit ihren Klassen umzusetzen. Ein Beispiel für eine spannende Projektidee finden sie hier.
Ein Jahr DSA: Auswirkungen des Digital Services Act auf das Internet
Digitale Revolution im Klassenzimmer: Zahlen und Fakten zur Lehrkräfte-Ausstattung
Prävention im digitalen Raum: Online-Event zum Schutz von Kindern vor Missbrauch
Meistgelesen
