Direkt zum Seiteninhalt

Aus der Praxis

Lesezeit: Minuten
Aus der Praxis 27.09.2023

Gegen Hass im Netz: Gemeinsam für ein respektvolles Internet

Hass und Ausgrenzung im Internet sind leider allgegenwärtig. Doch wir können etwas dagegen tun! Die Deutsche Telekom setzt sich aktiv für ein weltoffenes und respektvolles Netz ein.

Die Deutsche Telekom AG hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit uns allen gegen Hass und Ausgrenzung im Netz anzutreten. In einer Welt, in der Hasskommentare oft schon durch die bloße Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe ausgelöst werden, ist es an der Zeit, ein Zeichen zu setzen.

Die Konsequenzen von Hass im Netz können verheerend sein, sowohl für die Gesellschaft als auch für Individuen. Daher ist es wichtig, dass wir aktiv werden. Jeder positive Kommentar und jede respektvolle Geste im Netz trägt dazu bei, Hass zu bekämpfen und Betroffene zu unterstützen.

Wenn wir alle unseren Teil dazu beitragen, können wir einen Unterschied machen. Unter dieser Prämisse arbeitet die Telekom in ihrer Kampagne "Gegen Hass im Netz" mit vielen Partnerorganisationen zusammen - um Menschen zu inspirieren, selbst aktiv zu werden und ihnen das passende Werkzeugset an die Hand zu geben.

Einer dieser Partner ist der Verein ichbinhier e.V.. Dieser sensibilisiert Nutzer*innen sozialer Netzwerke, Medienvertreter*innen und politische Entscheidungsträger*innen für das Thema Hassrede. Durch Aufklärung, Unterstützung und konstruktive Diskussionen trägt er dazu bei, digitale Angriffe zu bekämpfen und die Demokratie zu stärken. Im Rahmen der Kampagne bietet ichbinhier Mini-Workshops für Digitale Zivilcourage und engagiert sich so für eine positive Debattenkultur. Hier geht es zur Anmeldung zum Mini-Workshop am 28.09.2023.

Unter den Partnern findet sich auch Teachtoday - die Medienbildungsinitiative der Deutschen Telekom. In unserer Toolbox finden Sie eine große Auswahl von Unterrichtsmaterialien, Projektideen uvm. zum Thema Hass im Netz.

Aus der Praxis | 16.04.2025

Ein Jahr DSA: Auswirkungen des Digital Services Act auf das Internet

Seit 2024 gilt der Digital Services Act (DSA) in der EU und hat weitreichende Auswirkungen auf die Nutzung des Internets.

Aus der Praxis | 05.03.2025

Digitale Revolution im Klassenzimmer: Zahlen und Fakten zur Lehrkräfte-Ausstattung

Wie digitale Technologien eine bedeutende Rolle im deutschen Bildungssystem spielen und Lehrkräfte dabei unterstützen, den Unterricht modern zu gestalten.

Aus der Praxis | 16.10.2024

Prävention im digitalen Raum: Online-Event zum Schutz von Kindern vor Missbrauch

Mehrere Anbieter laden am Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch zu einem Webinar ein.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...

27.08.2024
Junge Digital Natives: Tägliche Smartphonenutzung von Kindern und Jugendlichen

Bitkom stellt eine neue Studie zur digitalen...