Direkt zum Seiteninhalt

Aus der Praxis

Lesezeit: Minuten
Aus der Praxis 16.07.2025

Kinderbilder im Netz: Was Eltern beachten sollten

Schöne Familienmomente müssen nicht im Netz landen. Wenn du bewusst teilst oder ganz darauf verzichtest, schützt du die Privatsphäre deiner Kinder und setzt ein Zeichen für ihren Schutz

Sommerzeit ist Urlaubszeit – und die schönsten Familienmomente möchtest du natürlich festhalten. Doch bevor du Fotos deiner Kinder in sozialen Netzwerken oder per Messenger teilst, denk noch einmal nach: Ist das wirklich in ihrem Interesse?

Ob beim Geburtstag, im Freibad oder auf dem Campingplatz – Bilder von Kindern wirken harmlos, doch einmal geteilt, hast du keine Kontrolle mehr darüber. Selbst in WhatsApp-Gruppen oder im Status können sie weitergeleitet, gespeichert und missbraucht werden. Kinder haben ein Recht auf Privatsphäre, auch wenn sie noch zu jung sind, um das selbst einzuschätzen.

Die Kampagne #KinderSindKeinContent, gestartet vor den Sommerferien 2025, macht auf die Risiken von sogenanntem Sharenting aufmerksam: dem unbedachten Posten von Kinderfotos. Gerade in der Ferienzeit landen viele solcher Bilder online – und geraten womöglich in falsche Hände, etwa von Tätern, die sie in sexualisierte Kontexte stellen.

6 Tipps für dich
Übernimm Verantwortung und schütze die Rechte deiner Kinder:

  • Bezieh deine Kinder ein, wenn sie alt genug sind.
  • Gib keine persönlichen Daten preis.
  • Überprüf regelmäßig deine Privatsphäre-Einstellungen.
  • Poste keine peinlichen oder unangemessenen Fotos.
  • Überleg dir, ob das Gesicht wirklich erkennbar sein muss.
  • Sei ein Vorbild im Umgang mit digitalen Medien.

Mehr Infos und Tipps findest du im Teachtoday Themendossier "Sharenting". Darin enthalten sind Hintergrundinformationen sowie ein Quiz, mit dem du dein Wissen zum Thema Sharenting selbst testen kannst.

Aus der Praxis | 16.04.2025

Ein Jahr DSA: Auswirkungen des Digital Services Act auf das Internet

Seit 2024 gilt der Digital Services Act (DSA) in der EU und hat weitreichende Auswirkungen auf die Nutzung des Internets.

Aus der Praxis | 05.03.2025

Digitale Revolution im Klassenzimmer: Zahlen und Fakten zur Lehrkräfte-Ausstattung

Wie digitale Technologien eine bedeutende Rolle im deutschen Bildungssystem spielen und Lehrkräfte dabei unterstützen, den Unterricht modern zu gestalten.

Aus der Praxis | 16.10.2024

Prävention im digitalen Raum: Online-Event zum Schutz von Kindern vor Missbrauch

Mehrere Anbieter laden am Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch zu einem Webinar ein.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...