Jugendmedientage 2016: "Medien- oder Märchenland?"
Die Jugendmedientage gehören zu den größten Kongressen für junge Medienmacher in Deutschland. Unter dem Titel "Medien –oder Märchenland?" setzt sich der Kongress in diesem Jahr thematisch mit der aktuellen Rolle der Medien und hier insbesondere mit den Schlagwörtern Glaubwürdigkeit, Freiheit, Verantwortung und Objektivität auseinander.
Neben Medientouren ins Landesfunkhaus Sachsen, zum MDR oder zur DDV Mediengruppe, stehen Workshops in drei Formaten auf dem Programm. In Miniworkshops erlernen die Teilnehmenden wie Storytelling funktioniert, was Unternehmenskommunikation bewirkt und wie Journalisten Informationen recherchieren. In vertiefenden Workshops werden Themen wie die Entwicklung der Medienkrise, Videoproduktion und Virtual Reality behandelt.
Außerdem werden Medienprofis in Erzählcafés über ihren persönlichen Weg ins Medienbusiness berichten. Neben drei Podiumsdiskussionen zu den Themen "Glaubwürdigkeit, Digitalisierung und Objektivität "von Medien wird das inhaltliche Programm durch ein kulturelles und kreatives Rahmen- und Abendprogramm abgerundet.
Foto: Jugendmedientage/ Dominik Martin
Mehrheit der Lehrkräfte für Weiterbildung
Internationaler Tag der Bildung
„FaktenSicher für Demokratie“: Aktionswoche zur Bundestagswahl 2025
Meistgelesen
