Direkt zum Seiteninhalt

Bildungsnotiz

Lesezeit: Minuten
Bildungsnotiz 18.10.2016

Jugendmedientage 2016: "Medien- oder Märchenland?"

400 junge Medienbegeisterte zwischen 16 und 27 Jahren treffen auf den Jugendmedientagen vom 27. bis 30. Oktober 2016 in Dresden in Workshops, Diskussionsrunden und Medientouren auf Profis aus Medien, Politik und Gesellschaft.

Die Jugendmedientage gehören zu den größten Kongressen für junge Medienmacher in Deutschland. Unter dem Titel "Medien –oder Märchenland?" setzt sich der Kongress in diesem Jahr thematisch mit der aktuellen Rolle der Medien und hier insbesondere mit den Schlagwörtern Glaubwürdigkeit, Freiheit, Verantwortung und Objektivität auseinander.

Neben Medientouren ins Landesfunkhaus Sachsen, zum MDR oder zur DDV Mediengruppe, stehen Workshops in drei Formaten auf dem Programm. In Miniworkshops erlernen die Teilnehmenden wie Storytelling funktioniert, was Unternehmenskommunikation bewirkt und wie Journalisten Informationen recherchieren. In vertiefenden Workshops werden Themen wie die Entwicklung der Medienkrise, Videoproduktion und Virtual Reality behandelt.

Außerdem werden Medienprofis in Erzählcafés über ihren persönlichen Weg ins Medienbusiness berichten. Neben drei Podiumsdiskussionen zu den Themen "Glaubwürdigkeit, Digitalisierung und Objektivität "von Medien wird das inhaltliche Programm durch ein kulturelles und kreatives Rahmen- und Abendprogramm abgerundet.

Foto: Jugendmedientage/ Dominik Martin

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...

27.08.2024
Junge Digital Natives: Tägliche Smartphonenutzung von Kindern und Jugendlichen

Bitkom stellt eine neue Studie zur digitalen...