Direkt zum Seiteninhalt

Bildungszahl der Woche

Lesezeit: Minuten
Bildungszahl 16.03.2018

Bildungszahl der Woche

Fragen zum Medienumgang von Kindern oder Themen rund um digitale und soziale Medien nehmen, so die aktuelle KIM-Studie, bei Eltern einen immer höheren Stellenwert ein.

Bei 46 Prozent der befragten Eltern stehen Themen rund um die Mediennutzung im Vordergrund. Das Thema Handy und alles was damit zu tun hat, ist für 43 Prozent sehr interessant, ähnlich starkes Engagement wird dem Bereich Social Media (z. B. WhatsApp oder Facebook) mit 41 Prozent entgegengebracht.

Insgesamt, so die Ergebnisse der Studie, bestätigen sich die seit Jahren bestehenden Einstellungen: Bücher fördern die Fantasie am meisten, sind nach Ansicht der Eltern besonders lehrreich und am wichtigsten für den Schulerfolg. Computer machen Kinder zwar einerseits zu Stubenhockern, sind aber auch für die Schule wichtig. Dem Internet wird großer Einfluss auf die Gewaltbereitschaft zugeschrieben, es konfrontiert Kinder mit ungeeigneten Inhalten und hält sie von alternativen Freizeitbeschäftigungen ab, ähnliches gilt auch für TV, Videos oder DVDs.

Weitere Informationen:
Quelle: KIM-Studie 2016

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...