Direkt zum Seiteninhalt

Wissenschaft aktuell

Lesezeit: Minuten
Wissenschaft aktuell 30.09.2020

Mangelhafte digitale Schulausstattung

Deutschland hat bei der digitalen Ausstattung von Schulen deutlichen Nachholbedarf, wie eine Sonderauswertung aktueller Pisa-Ergebnisse zeigt.

Für jede Schülerin und jeden Schüler gibt es in der Schule einen Computer? An deutschen Schulen ist das noch lange nicht Normalität, denn hierzulande stehen jedem Lernenden gerade einmal 0,61 Computer zur Verfügung. Deutschland liegt damit weit unter dem Schnitt der OECD-Staaten, dessen Wert bei 0,85 Computern pro Lernendem liegt. Zum Vergleich: In den USA und Großbritannien liegt der Wert bei 1,5. Jeder Schüler kann hier auf mehr als ein Gerät zugreifen.

In Coronazeiten wäre das aber wichtig, um gute Voraussetzungen für das Remote-Learning zu schaffen. Doch in Deutschland hat sich hier in den vergangenen Jahren kaum etwas getan. Waren bei der vorangegangenen Pisa-Studie von 2015 knapp 18 Prozent aller Schulcomputer tragbar, sind es nun gerade einmal 7,3 Prozent. Zum Vergleich: In Dänemark haben gut neun von zehn Lernenden ein mobiles Gerät.

Auch sonst zeichnet die Pisa-Sonderauswertung ein düsteres Bild: Zum Zeitpunkt der Pisa-Erhebung 2018 besaßen nur 33 Prozent der Schülerinnen und Schüler einen Zugang zu einer Online-Lernplattform: Im OECD-Schnitt waren es mehr als 54 Prozent. Deutschland landete damit in der Schlussgruppe - noch hinter Moldawien, das auf rund 40 Prozent kommt.

Bei der Pisa-Studie untersucht die OECD in regelmäßigen Abständen den Leistungsstand von Lernenden in verschiedenen Ländern. Die letzte Erhebung fand 2018 statt: Dafür wurden rund 32 Millionen 15-Jährige in 79 Ländern befragt. In Deutschland nahmen 5451 Schülerinnen und Schüler aus 226 Schulen daran teil.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...