Direkt zum Seiteninhalt

Bildungsnotiz

Lesezeit: Minuten
Bildungsnotiz 02.07.2019

Der Deutsche Multimediapreis sucht Projekte rund um Medien

Wer hat diesen Dialog nicht schon mal geführt oder zumindest mitbekommen? Aber was genau verbirgt sich dahinter?

Der Ergründung dieser Frage widmet sich der mb21 mit seinem Wettbewerb unter exakt diesem Motto „Irgendwas mit Medien!“. Ziel ist es, sich mit dem Verständnis von Multimedia auseinander zu setzen. Einsendeschluss für Projekte ist Montag, der 19. August 2019.

Der bundesweite Wettbewerb ist bereits selbst etablierter Teil der Medienlandschaft, da er mittlerweile schon zum 21. Mal stattfindet und sich seit Jahren mit der Entwicklung von Medien beschäftigt. Insbesondere das digitale Arbeiten mit Medien ist in den letzten Jahren immer mehr auch zum Thema von und für Kinder und Jugendliche und deshalb auch zu einem relevanten Handlungsfeld für Eltern und Pädagogen geworden. Auf welche interessanten Projektideen die Teilnehmenden stets kommen, wird jährlich auf dem Medienfestival in Dresden präsentiert und mit Preisen im Gesamtwert von 11.000 Euro ausgezeichnet.

Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 25 Jahre, ganz gleich ob als Einzelperson, Gruppe, Schulkasse oder Freizeitprojekt. Entstehen kann das Ganze überall, in einem Medienzentrum, in der Kita, der (Hoch)Schule, mit oder ohne Betreuung. Die beste Idee erhält nicht nur einen der vielen Geld- oder Sachpreise, sondern wird im November auch nach Dresden zum Medienfestival samt Preisverleihung eingeladen. Dort können Besucher spannende, multimediale Erlebnisse zum Staunen, Anfassen und Ausprobieren einfangen.

Foto: PreisträgerIinnen Deutscher Multimediapreis 2018
Fotograf: Steffen Haas

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...

31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...