Zustimmung erforderlich
Durch das Klicken auf "Video starten" wird das entsprechende Youtube-Video eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zuge dessen Daten an Youtube übermittelt werden.
Soll das für alle externen Inhalte gelten, klicken Sie bitte auf "Cookies verwalten".
Interview
Henry Freye
Henry Freye vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) spricht im Interview mit Teachtoday über den großen Druck, den die Digitalisierung auf das deutsche Bildungssystem aufbaut.
Deutscher Schulleiterkongress 2016
Lehrende sind gegenüber digitalen Medien und ihrem Mehrwert generell positiv eingestellt. Aber die Digitalisierung der Schule ist nicht nur von technischen Seite her eine Herausforderung. Digitale Medien sind in der Ausbildung sowie in der Weiterqualifizierung von pädagogischem Fachpersonal nicht obligatorisch. Und was ist mit den Bildungssmaterialien? Wie werden diese sich in den kommenden Jahren entwickeln? Ein Thema, das in diesem Zusammenhang immer wichtiger wird, ist der Einsatz von freien Lernmaterialien - sogenannte Open Educational Resources .
Henry Freye spricht im Interview mit Teachtoday über den großen Druck, den digitale Medien auf das Bildungssystem in Deutschland aufbauen. Denn obwohl viel in die Zusammenarbeit von Lehrern und in die Förderung der Medienarbeit von Kindern investiert wird, bringt die Digitalisierung auch Nachteile und Unsicherheiten mit sich.
Henry Freye spricht im Interview mit Teachtoday über den großen Druck, den digitale Medien auf das Bildungssystem in Deutschland aufbauen. Denn obwohl viel in die Zusammenarbeit von Lehrern und in die Förderung der Medienarbeit von Kindern investiert wird, bringt die Digitalisierung auch Nachteile und Unsicherheiten mit sich.