Direkt zum Seiteninhalt

Feelee App

Lesezeit: Minuten
FeeLee App - Balance im digitalen Alltag

In einer zunehmend digitalisierten Welt braucht es einen resilienten Umgang mit der digitalen Transformation, um sich proaktiv auf Veränderungen einstellen zu können.

Mentales Wohlbefinden mit Feelee

Viele junge Menschen haben mit Problemen ihrer psychischen Gesundheit zu kämpfen, weil sie sozialen Druck in ihrem Umfeld erleben. Mit Feelee gewinnen junge Menschen Einblicke in ihre eigenen Emotionen, um die psychische Resilienz zu stärken. Sie lernen sie, die Emotionen zu erkennen, zu benennen und dann darüber zu sprechen. Außerdem bekommen sie einen Einblick, wie Gewohnheiten die eigenen Emotionen beeinflussen können.

Feelee App

Die Feelee-App bietet eine zeitgemäße Unterstützung bei der Verbesserung der mentalen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern an. Die Zielgruppe wird dort erreicht, wo sie präsent ist: auf dem Smartphone. Die App nutzt mit Journaling eine Methode, die in der Zielgruppe etabliert ist. Sie funktioniert wie ein digitales Tagebuch, durch das man Einblicke in die eigenen Emotionen bekommt. Indem man versteht, wie eigene Gewohnheiten die Emotionen beeinflussen, können Rückschlüsse für Änderungspotenziale gezogen werden. Damit kann die Kontrolle über das eigene Leben (wieder)erlangt werden.
Bild
Hat dieser Artikel gefallen?

News

News
15.01.2025
„FaktenSicher für Demokratie“: Aktionswoche zur Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl steht vor der Tür, und die ARD hat sich in Zusammenarbeit mit...
8.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz
Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte Einblicke in die Herausforderungen des...
17.12.2024
Studie zeigt: Gespräche mit KI senken den Glauben an Verschwörungsmythen
In einer Zeit, in der Desinformation unser Miteinander belastet, zeigt eine US-Studie,...

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen