Direkt zum Seiteninhalt

Unsere teilnehmenden Schulen

Lesezeit: Minuten
Unsere Challenge ist gestartet!

Viele Schulen, deutschland- wie auch europaweit, sind unserem Aufruf gefolgt und nehmen an unserer wunderbaren Challenge teil. Jede Schule hat bereits die Box mit den Pflanzen erhalten und diese in ihren Schulgarten eingepflanzt. Hier einige Impressionen von den ersten Gartenaktivitäten.

Erste Impressionen

Hier eine Übersicht der Schulen, die sich an unserer Challenge beteiligen. Zwei Schulen haben der Challenge sogar eine Webseite gewidmet, auf der sie die Challenge mit Text und Bild dokumentieren. (s. Verlinkung)

Teilnehmende Schulen
Don Bosco Schule, Rostock
Elisabeth Selbert Schule, 6b, Bonn
Elisabeth Selbert Schule, 6d, Bonn
Freudberg Gesamtschule, Berlin
Städtische Gesamtschule am Michaelsberg, 6a, Siegburg
Städtische Gesamtschule am Michaelsberg, 6b, Siegburg
Hanna von Pestalozza Grundschule, Potsdam
Matthias Claudius Schule, Kiel
Max Ernst Gymnasium, Klasse 7, Brühl
Regelschule an der Nesse, Molschleben
Schleusen Gemeinschaftsschule, Brühl
St. Kilian Kinder- und Jugendheim, Walldürn
Základní Skola Kamenice, Kamenice
Základní Skola Edisona, Prag
Základní Skola Zbraslav, Prag
Sedlčánky, Čelákovice

Nun heißt es Daumen drücken und Geduld haben. Ab ca. Mitte Mai beginnt die Wilde Möhre Blüten auszubilden und eine wunderschöne Doldenblüte zu entwickeln. Dann können die Young Green Pioneers beginnen, den Insektenzuflug zu beobachten und zu dokumentieren.

Weiterlesen
/mediabase/img/cache/6797_740x740.jpg Unsere aktuelle Challenge, die Kinder befähigt, mithilfe von Technologie Biodiversität in ihrem Umfeld selbst zu erforschen. Überblick
/mediabase/img/6760.jpg Von der Idee, über Informationen zur Wilden Möhre bis hin zur Anmeldung - alle wichtigen Informationen zur Challenge im Überblick. Projektskizze

Experteninterview

Live mit Expertinnen!

FAQ

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen