Direkt zum Seiteninhalt

Unsere teilnehmenden Schulen

Lesezeit: Minuten
Unsere Challenge ist gestartet!

Viele Schulen in Deutschland und Tschechien haben sich für unseren Aufruf zu „Ab in die Dolden“ begeistert und nehmen an unserer Challenge zur Biodiversität teil: Wir pflanzen die Wilde Möhre und beobachten den Insektenreichtum, den ihre großen Dolden anlocken. Jede Schulklasse hat bereits eine Box mit den Jungpflanzen erhalten und sie in ihren Schulgarten eingepflanzt. Aktuelle Eindrücke der Pflanzung und Wachstumsfortschritte finden sich hier in der Galerie.

Erste Impressionen

Erste Impressionen

Wir freuen uns sehr über die zahlreiche und vielfältige Teilnahme an der Challenge an verschiedensten Standorten in Deutschland und Tschechien. Die Fortschritte werden per Bild und Text dokumentiert, wir bereiten sie in einer Europakarte auf (s.u.), Expert*innen geben Tipps und Antworten zur richtigen Pflanzenpflege und Insektenzählweise. Einige Schulklassen haben der Challenge sogar eigene Websites gewidmet, die Verlinkungen finden Sie in der Liste der teilnehmenden Klassen anbei. (s. Verlinkung)

Teilnehmende Schulen
Don Bosco Schule, Rostock
Elisabeth Selbert Schule, 6b, Bonn
Elisabeth Selbert Schule, 6d, Bonn
Freudberg Gesamtschule, Berlin
Städtische Gesamtschule am Michaelsberg, 6a, Siegburg
Städtische Gesamtschule am Michaelsberg, 6b, Siegburg
Hanna von Pestalozza Grundschule, Potsdam
Matthias Claudius Schule, Kiel
Max Ernst Gymnasium, Klasse 7, Brühl
Regelschule an der Nesse, Molschleben
Schleusen Gemeinschaftsschule, Brunsbüttel
St. Kilian Kinder- und Jugendheim, Walldürn
Základní Skola Kamenice, Kamenice
Základní Skola Edisona, Prag
Základní Skola Zbraslav, Prag
Sedlčánky, Čelákovice

Momentan heißt es an den meisten Standorten noch: Geduldig sein und fleißig gießen, ab Mitte Mai/Juni beginnt die Wilde Möhre Blüten auszubilden und eine wunderschöne Doldenblüte zu entwickeln. Dann können die Young Green Pioneers - hoffentlich noch vor den Sommerferien - beginnen, auch den Insektenflug zu beobachten und zu dokumentieren.

Weiterlesen
/mediabase/img/cache/7037_740x740.png Unsere Challenge, die Kinder befähigt, mithilfe von Technologie Biodiversität in ihrem Umfeld selbst zu erforschen. Überblick
/mediabase/img/6760.jpg Von der Idee, über Informationen zur Wilden Möhre bis hin zur Anmeldung - alle wichtigen Informationen zur Challenge im Überblick. Projektskizze

Fotografier- und Zählanleitung

Experteninterview

Live mit Expertinnen!

FAQ

Der Dolden-Song

News

News
16.07.2025
Kinderbilder im Netz: Was Eltern beachten sollten
Schöne Familienmomente müssen nicht im Netz landen. Wenn du bewusst teilst oder ganz...
9.07.2025
Influencende als Lehrkräfte: Schüler*innen setzen auf soziale Medien für ihre Bildung
Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass soziale Medien für...
18.06.2025
Gemeinsam gegen digitale Hetze: Die neue Kampagne der Telekom
In der digitalen Welt nimmt Hass und Hetze zunehmend zu, was das gesellschaftliche...
11.06.2025
KIM-Studie 2024: Ein Blick auf die Mediennutzung von Kindern
Die KIM-Studie 2024, herausgegeben vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest...

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen