Neue Pisa-Auswertung zu Computernutzung in Schulen
Bildungsexperten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung haben in der internationalen Studie “Students, Computers and Learning: Making The Connection” festgestellt, dass kein kausaler Zusammenhang zwischen dem Einsatz digitaler Technologien und Lernerfolgen besteht.
Es kommt laut Pisa-Studie vielmehr darauf an, in welcher Dosierung und mit welcher didaktischen Begleitung digitale Technologien im Unterricht eingesetzt werden. Bei moderatem und zielgerichtetem Einsatz zeigten sich positive Lerneffekte.
Vorreiter im Lernen mit digitalen Medien sind laut OECD-Auswertung Singapur, Korea, Hong Kong, Japan, Kanada und Shanghai.
Weitere Informationen:
Pisa-Studie "Students, Computers and Learning"
Wissenschaft aktuell | 11.06.2025
KIM-Studie 2024: Ein Blick auf die Mediennutzung von Kindern
Wissenschaft aktuell | 04.06.2025
KI im Klassenzimmer: Schülerschaft setzt zunehmend auf digitale Hilfe
Wissenschaft aktuell | 10.03.2025
Identität in der digitalen Welt: Wie Social Media das Selbstverständnis junger Menschen beeinflusst
Meistgelesen

19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen
08.01.2025