Direkt zum Seiteninhalt

Wissenschaft aktuell

Lesezeit: Minuten
Wissenschaft aktuell 29.04.2019

Social-Media-Nutzung

Die Begeisterung für Soziale Medien geht in Deutschland zurück. Laut aktuellem "Deutschland-Index der Digitalisierung" des Fraunhofer-Instituts sank in den meisten Bundesländern der Anteil der Social-Media-User.

Lediglich im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hamburg stieg der Anteil der Menschen, die Twitter, Facebook, Instagram und Co. nutzen. Demnach gaben zuletzt nur 38 Prozent der Einwohner Brandenburgs an, in sozialen Medien unterwegs zu sein. Das war bundesweit der niedrigste Wert.

Spitzenreiter in Sachen Social Media-Nutzung war Rheinland-Pfalz mit 60 Prozent. Dass die Ost-Bundesländer mit Ausnahme von Berlin alle Werte von unter 50 Prozent erreichten, dürfte auch der Tatsache geschuldet sein, dass aus diesen Regionen in den vergangenen Jahrzehnten besonders viele junge Menschen abgewandert waren.

Ein großes Stadt-Land-Gefälle in der generellen Nutzung sozialer Medien gibt es nicht. 56 Prozent der Einwohner städtischer Räume nutzen soziale Medien, in dünn besiedelten Regionen sind es 49 Prozent. Der Unterschied zwischen Stadt und Land ist in Deutschland somit sonderlich stark ausgeprägt. Zudem ist der Rückgang in Stadt und Land jeweils nahezu gleich, so die Studienergebnisse.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...