Direkt zum Seiteninhalt

Wissenschaft aktuell

Lesezeit: Minuten
Wissenschaft aktuell 13.02.2016

Neue Studie zu OER-Infrastrukturen

Eine neue BMBF-geförderte Studie untersucht die Infrastrukturen im Internet für offene Bildungsmaterialien.

Schon seit einigen Jahren sind offene Bildungsmaterialen in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung ein Thema. Nun untersucht eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Machbarkeitsstudie Aufbau und Betrieb von OER‐Infrastrukturen in der Bildung.

Wie lässt sich die Qualität von OER-Materialien überprüfen bzw. feststellen? Ist ein OER-Gütesiegel umsetzbar? Auf welche Weise lassen sich nationale Infrastrukturen im OER-Bereich implementieren? Diese und weitere Fragen werden in der Studie ausgearbeitet.

Als Beispiele guter Praxis werden das niederländische Sharing-Portal „Leermiddelenplein“ und der private Anbieter Learnify aus Schweden, der eine Bibliothek freier Lehrmaterialen betreibt, genannt.

Ob auch in Deutschland entsprechende Infrastrukturen entstehen und gefördert werden, bleibt abzuwarten.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...

23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern

Meta hat die Integration von Künstlicher...

30.04.2025
DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum

In Deutschland haben Millionen Kinder und...